Dreidimensionale Strukturen von Molekülen studieren, editieren, simulieren oder manipulieren
„Gute Visualisierung und ein einfacher Zugriff auf molekularmechanische Simulationen helfen beispielsweise auch dabei, ein besseres Verständnis für die chemischen Zusammenhänge zu gewinnen.“ Dr. Andreas Hildebrandt, Leiter der Nachwuchsgruppe für Protein-Protein-Wechselwirkungen und computergestützte Proteomik der Bioinformatik an der Universität des Saarlandes
(Archiv: Vogel Business Media)
2/2 Zurück zum Artikel