Vom 22. bis 26. August 2022 präsentiert die Hamilton Bonaduz AG ihre neuesten Produkte auf der Achema in Frankfurt. Dazu gehören der optische CO2-Sensor „CO2NTROL“ sowie der neue „Dencytee Arc“-Sensor zur präzisen Bestimmung der Gesamtzelldichte in Bioreaktoren.
Der CO2-Sensor „CO2NTROL“
(Bild: Hamilton)
Angesichts der großen Herausforderungen, die durch die Vorgaben der Process Analytical Technology (PAT) entstehen, suchen Unternehmen nach intelligenter Messtechnik, die schnell und präzise funktioniert und einfach zu bedienen ist. Dem hat sich Hamilton angenommen und auch das jüngste Mitglied seiner Sensor-Familie entsprechend ausgelegt: Mit dem Dencytee Arc schlägt das Unternehmen nach eigenen Angaben ein neues Kapitel im Bereich der in-line Gesamtzelldichte-Messung in Bioreaktoren auf. Anders als beim herkömmlichen optischen Messprinzip, bei dem lediglich das transmittierte Licht gemessen wird, kommt ein zweiter Lichtdetektor zum Einsatz, der zusätzlich das von den Zellen reflektierte Licht erfasst. Die Kombination von Transmissions- und Reflexionsmessung ermöglicht nun präzise Messungen – sowohl in niedrigen als auch in hohen Zellkonzentration. Die Linearität über den gesamten Messbereich von 0 bis 200 g/L CDW Hefe und eine Genauigkeit von ±1 % bietet eine nahezu lückenlose Prozessüberwachung – und das in Echtzeit. Damit gehören ein hoher Laboraufwand, gesteigerte Kontaminationsrisiken sowie eine schwankende Datenqualität aufgrund von Handhabungsfehlern laut Hersteller der Vergangenheit an. Dank des Einsatzes von Dencytee Arc kann darüber hinaus die Anzahl der Offline-Proben reduziert werden, was wiederum Zeit und Geld spart.
Achema: Halle 11.1 Stand F43
Bildergalerie
(ID:48476903)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.