Mit Cloud Pak for Security will IBM eine umfassende Sicherheitsplattform liefern, die in beliebigen Umgebungen läuft und sich mit unterschiedlichen Sicherheitstools, Clouds und lokalen Systemen verbindet.
Mit Cloud Pak for Security will IBM eine umfassende Sicherheitsplattform liefern, die in beliebigen Umgebungen läuft und sich mit unterschiedlichen Sicherheitstools, Clouds und lokalen Systemen verbindet.
Ja, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
Ja, es gibt Konstanten in der IT-Welt, wenn auch nur eine Handvoll: die ungebrochene Microsoft-Dominanz vielleicht, oder die allgegenwärtige x86-Architektur. Aber sie alle können es nicht mit dem wahren Überlebenskünstler im digitalen Haifischbecken aufnehmen: dem Mainframe.
4,25 Millionen Euro zahlt ein deutsches Unternehmen durchschnittlich bei einem Datenskandal. Die genauen Kostenfaktoren und Ursachen dieser Datenpannen analysierte das Ponemon Institute in der von IBM veröffentlichten „Cost of a Data Breach“-Studie 2019.
Die Zukunft rechnet in Quanten: Schon lange schwören IT-Experten und Physiker auf die Quantentechnologie, wenn es um die Weiterentwicklung von Computern geht. Praktische Beweise für die Überlegenheit solcher Rechner fehlten aber bisher. Nun hat ein Team um Forscher der Technischen Universität München erstmals experimentell gezeigt, wie ein Quantencomputer einen herkömmlichen PC ausstechen kann.
Die IT-Konzerne Cisco und IBM arbeiten bei der Bekämpfung der globalen Cyberkriminalität künftig eng zusammen. Dabei streben sie integrierte Sicherheitskonzepte an, mit denen sich Bedrohungen effektiv abwehren lassen.
Die Datenmassen stehen vor den Analysemaschinen und warten auf ihre Auswertung. Doch was soll man mit Ergebnissen, die mit fehlerhaften Daten und fehlerhaften Prozessoren gewonnen wurden, vernünftiges tun? Dr. Axel Koester wird in seiner Keynote auf der STORAGE Technology Conference 2017 über dieses Dilemma und andere Storage-Visionen referieren.
Immer wieder sorgten in jüngster Zeit spektakuläre Fälle von Cyberkriminalität im Gesundheitswesen für Aufmerksamkeit. Wer bis dato glaubte, es handele sich dabei um Einzelfälle, muss sich eines Besseren belehren lassen. Laut aktuellem IT-Sicherheitsreport von IBM nehmen Kriminelle ganz gezielt Gesundheitsdaten ins Visier. Erschreckend dabei: Immer häufiger finden sich Feinde in den eigenen Reihen,