Pipettiertechniken Pipettiertechniken zur Optimierung von Verdünnungsreihen
Integra erklärt in einer neuen Informationsschrift, wie gute Pipettiertechniken zur Verbesserung der Ergebnisse bei Verdünnungsreihen beitragen können.
Anbieter zum Thema

Die Erstellung von reproduzierbaren Verdünnungsreihen ist insbesondere im Fall von 384-Well-Platten eine echte Herausforderung, da sie zahlreiche Pipettiervorgänge erfordert und maßgeblich von der Erfahrung und Technik des Laborpersonals abhängt. Die strenge Einhaltung einer erprobten Pipettiertechnik kann jedoch erheblich zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit und Präzision beitragen.
In dieser Informationsschrift stellt der Autor eine Auswahl erprobter Pipettiertechniken vor, mit denen die Reproduzierbarkeit von Verdünnungsreihen zuverlässig aufrechterhalten und verbessert werden kann. Bei Verdünnungsprotokollen kommt nämlich der Mischtechnik eine Schlüsselrolle zu. Der Artikel beschreibt, wie dank verschiedener Mischparameter eine homogene Probe erhalten werden kann.
Falls Sie jedoch den Verdünnungsprozess straffen und dabei gleichzeitig eine maximale Reproduzierbarkeit erzielen möchten, kann sich ein automatisches Pipettiersystem als äußerst vorteilhaft erweisen. Der Autor stellt dazu den Viaflo Assist vor - ein Produkt, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.
Eine Kopie dieser Informationsschrift finden Sie hier.
(ID:43728011)