Vom 22. bis 26. August zeigt Membranpumpen-Hersteller KNF auf der Achema in Frankfurt a. M. die Messepremiere der neuen Ex-Pumpe N 680.1.2. Mit seinen weiteren Exponaten adressiert das Unternehmen auch die Themen Wasserstoff und die CO2-freie Produktion.
Membranpumpen von KNF sind geeignet für vielfältige Aufgabenstellungen entlang der Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft
(Bild: KNF)
Die Prozessindustrie setzt Gase in vielfältiger Weise ein. Die Nutzung entzündlicher Gase und die Verarbeitung in explosionsfähigen Atmosphären bedingen die Berücksichtigung der ATEX-Richtlinien. Mit der neuen N 680.1.2 Ex erweitert KNF sein Leistungsangebot für diese Anforderung. Die chemisch resistente Pumpe eignet sich für den Einsatz zur Rückgewinnung von Gasen. Mit ihrer Zuverlässigkeit und ihrem wartungsarmen Betrieb empfiehlt sich die ölfreie Pumpe auch für Aufgabenstellungen in stationären Systemen für den Emissionsschutz. Mit einer Förderrate von 220 l/min und einem Endvakuum von 150 mbar abs. ist sie eine leistungsstarke Ex-Pumpe für wichtige Aufgaben in der Prozessindustrie.
Membranpumpen für die Wasserstoffwirtschaft
Mit der Veröffentlichung nationaler und auch europaweiter Wasserstoffstrategien sind wichtige Eckpunkte für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft gesetzt. Global betrachtet sind sich viele dieser Strategien in der angestrebten Dekarbonisierung der Industrie einig. Weltweit arbeiten Projekte am Aufbau und der Gestaltung der Wertschöpfungskette. Konkret sind damit die Stufen Wasserstoff herstellen, Wasserstoff verteilen, die Nutzung von Wasserstoff und natürlich auch die begleitende Forschung gemeint.
Bildergalerie
KNF ist mit seiner weltweiten Präsenz bereits seit Jahren in verschiedenen wasserstoffbezogenen Aufgabenstellungen ein gefragter Lösungspartner, etwa beim Einsatz von Brennstoffzellen als Antriebslösung für Gabelstapler und den Schwerlastverkehr, heißt es in einer Pressemeldung. Die Dynamik beim Ausbau der Kapazitäten von Dampfreformern und Anwendungen in der Elektrolyse macht auch hier Gas- und Flüssigkeitspumpen von KNF zur gefragten Komponente. Die Zuverlässigkeit und Robustheit der Pumpen im Umgang mit Biogas, Wasserstoff und Methanol sind ausschlaggebend. Die Arbeitsweise der Pumpenlösungen ist ideal für die Dosierung, Rezirkulation und Zwischentankförderung zur Unterstützung der störungsfreien Funktion von Brennstoffzellen. Die häufigste Aufgabenstellung von Membranpumpen bei der Herstellung der Stacks ist die Dichtigkeitsprüfung. Für dieses breite Einsatzspektrum in der Wasserstoffwirtschaft zeigt KNF eine Auswahl bewährter Gas- und Flüssigkeitspumpen auf der Achema.
Achema: Halle 11.1, Stand E85
(ID:48477529)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.