Eine neue Generation von Real-Time PCR-Thermocyclern hat Analytik Jena auf der diesjährigen Labvolution vorgestellt: Die Gerät-Neuerung bietet einen erweiterten Wellenlängenbereich bis hin zum UVA-Spektrum sowie eine verbesserte Software.
Real-Time PCR-Thermocycler: die Q-Tower-Produktfamilie von Analytik Jena
(Bild: Analytik Jena GmbH)
Multiplex-Assays spielen eine immer wichtigere Rolle in der Echtzeit-PCR und werden zu einem schnellen und praktischen Screening-Assay in allen Bereichen der Biowissenschaften. Eine der größten Herausforderungen bei Multiplex-Assays ist die saubere Auflösung der einzelnen Fluoreszenzsignale ohne Crosstalk. Mit einer speziellen Multicolor-LED-Lichtquelle und passenden Filtermodulen ermöglicht der neue Real-Time PCR-Thermocycler q-Tower Iris eine optimale Auflösung der einzelnen Farbkanäle und liefert zuverlässige q-PCR-Ergebnisse beim Multiplexing von bis zu sechs Targets, heißt es in einer Pressemeldung von Analytik Jena.
Mit einem Wellenlängenbereich von UV bis NIR erreicht der Thermocycler eine hohe Flexibilität im Bereich der Real-Time-PCR-Thermocycler und darüber hinaus. Insgesamt bietet das neue Gerät ein breites Anwendungsspektrum und nach Angaben von Analytik Jena das beste Preis-Leistungs- Verhältnis auf dem Markt.
Bildergalerie
Die Probenblocktechnologie soll eine exzellente thermische Well-to-Well-Uniformität und konkurrenzlose Ramping-Raten sichern. Die geringe Geräuschemission und das kompakte Design machen das Gerät ideal für jedes Labor. Wie jedes qPCR-Gerät von Analytik Jena bietet auch der q-Tower Iris maximalen Spielraum auch für zukünftige Anwendungen. Das System mit seiner frei konfigurierbaren Farbfilterauswahl ist offen für alle qPCR-Verbrauchsmaterialien und Reagenzien. Die zehnjährige Langzeitgarantie auf das patentierte faseroptische System unterstreicht die hohe Qualität und die zuverlässige Technik der Produkte.
Die Smart-Software-Benutzeroberfläche mit erweiterten Funktionalitäten, wie der erweiterten Netzwerkanbindung, ermöglicht die Steuerung mehrerer Geräte. Dank des verbesserten Algorithmus erzielen Labore noch präzisere und zuverlässigere Ergebnisse – von Einzel- bis zu Multiplex-qPCR-Anwendungen, verkündet das Unternehmen in einer Pressemeldung.
(ID:49616761)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.