English China

Allrounder für die qPCR Real-Time PCR-Thermocycler mit erweitertem Wellenlängenbereich

Quelle: Pressemitteilung Analytik Jena Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Eine neue Generation von Real-Time PCR-Thermocyclern hat Analytik Jena auf der diesjährigen Labvolution vorgestellt: Die Gerät-Neuerung bietet einen erweiterten Wellenlängenbereich bis hin zum UVA-Spektrum sowie eine verbesserte Software.

Real-Time PCR-Thermocycler: die Q-Tower-Produktfamilie von Analytik Jena
Real-Time PCR-Thermocycler: die Q-Tower-Produktfamilie von Analytik Jena
(Bild: Analytik Jena GmbH)

Multiplex-Assays spielen eine immer wichtigere Rolle in der Echtzeit-PCR und werden zu einem schnellen und praktischen Screening-Assay in allen Bereichen der Biowissenschaften. Eine der größten Herausforderungen bei Multiplex-Assays ist die saubere Auflösung der einzelnen Fluoreszenzsignale ohne Crosstalk. Mit einer speziellen Multicolor-LED-Lichtquelle und passenden Filtermodulen ermöglicht der neue Real-Time PCR-Thermocycler q-Tower Iris eine optimale Auflösung der einzelnen Farbkanäle und liefert zuverlässige q-PCR-Ergebnisse beim Multiplexing von bis zu sechs Targets, heißt es in einer Pressemeldung von Analytik Jena.

Mit einem Wellenlängenbereich von UV bis NIR erreicht der Thermocycler eine hohe Flexibilität im Bereich der Real-Time-PCR-Thermocycler und darüber hinaus. Insgesamt bietet das neue Gerät ein breites Anwendungsspektrum und nach Angaben von Analytik Jena das beste Preis-Leistungs- Verhältnis auf dem Markt.

Bildergalerie

Die Probenblocktechnologie soll eine exzellente thermische Well-to-Well-Uniformität und konkurrenzlose Ramping-Raten sichern. Die geringe Geräuschemission und das kompakte Design machen das Gerät ideal für jedes Labor. Wie jedes qPCR-Gerät von Analytik Jena bietet auch der q-Tower Iris maximalen Spielraum auch für zukünftige Anwendungen. Das System mit seiner frei konfigurierbaren Farbfilterauswahl ist offen für alle qPCR-Verbrauchsmaterialien und Reagenzien. Die zehnjährige Langzeitgarantie auf das patentierte faseroptische System unterstreicht die hohe Qualität und die zuverlässige Technik der Produkte.

Die Smart-Software-Benutzeroberfläche mit erweiterten Funktionalitäten, wie der erweiterten Netzwerkanbindung, ermöglicht die Steuerung mehrerer Geräte. Dank des verbesserten Algorithmus erzielen Labore noch präzisere und zuverlässigere Ergebnisse – von Einzel- bis zu Multiplex-qPCR-Anwendungen, verkündet das Unternehmen in einer Pressemeldung.

(ID:49616761)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung