Opal in Äthiopien gefunden. Der Edelopal ist aufgrund seines auffälligen Farbenspiels von Spektralfarben ein begehrter Edelstein. Dieses Farbenspiel entsteht durch den submikroskopischen Aufbau von Opal durch SiO2-Kügelchen in der Grösse der Wellenlängen von sichtbarem Licht. Bei homogener Grösse dieser Kügelchen
und deren regelmässiger Anordnung einsteht eine Struktur, die durch Diffraktion weisses Licht in die Spektralfarben aufspaltet. Bildhöhe: ca. 12 mm, Auflicht (Glasfaser), HDRI-Tonemapping, Leica MZ16 Stereomikroskop
(Michael Hügi, Schweizerisches Gemmologisches Institut)
6/11