English China

Minizentrifuge Tischzentrifuge in neuem Design

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Eine kleine, leistungsstarke Zentrifuge hat nun einen neuen Look erhalten. Das Nachfolgemodell der „Mini Fuge Plus“ von Starlab eignet sich für die Probenvorbereitung in Analytiklaboren und bietet Platz für Gefäße zwischen 0,2 und 2,0 ml.

Die neue Minizentrifuge von Starlab
Die neue Minizentrifuge von Starlab
(Bild: Starlab International)

Intuitiv, praktisch und leise soll sie sein – und obendrein noch ein gelungenes Design haben. Ob dieser Anspruch den Entwicklern von Starlab gelungen ist, können Anwender nun an der neuen Minizentrifuge des Laborgeräteherstellers selbst beurteilen. „Bei der Entwicklung haben wir zwei Ziele verfolgt: Einerseits wollen wir uns mit dem einzigartigen Design auf dem überfüllten Markt abheben. Andererseits ist ein funktionales Design vor allem der Ausgangspunkt für eine leichtere Bedienung“, sagt Klaus Ambos, Geschäftsführer von Starlab. Oberstes Credo des Entwicklungsprozesses war es laut Starlab, einen Nachfolger der „Mini Fuge Plus“- Zentrifuge zu entwickeln, der intuitiver denn je zu bedienen ist.

Dank des magnetischen Deckels kann der Anwender die Minizentrifuge mit einer Hand sanft schließen. Der Spin-Down läuft automatisch, der Motor startet leise. Am Ende des Zentrifugenlaufs lässt sich die Bremse mit einem Fingertippen auf der handschuhkompatiblen Touch-Oberfläche aktivieren, woraufhin sich die Deckelsperre löst. Sollte der Strom während des Zentrifugierens aus irgendeinem Grund ausfallen, verfügt das Gerät über eine Überbrückungsfunktion, die den Deckel öffnet, damit die Proben nicht im Inneren eingeschlossen bleiben. Rotoren können die Nutzer bequem am Arbeitsplatz ohne Werkzeug wechseln. „Jeder Aspekt der Starlab Minizentrifuge wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität entwickelt“, erklärt Ambos. Die Minizentrifuge ist kompatibel mit einer großen Auswahl an Gefäßen und wird sowohl mit einem 8-Platz-Gefäßrotor als auch mit einem PCR-Streifen-Rotor geliefert. Mit dem Gefäßrotor können bis zu acht einzelne 1,5-/2,0-ml-Mikrozentrifugenröhrchen zentrifugiert werden. Bei Verwendung der mit der Minizentrifuge mitgelieferten Adapter passen auch 0,5-ml- und 0,2-ml-Gefäße hinein. Der PCR-Streifen-Rotor ist für das Zentrifugieren von bis zu vier 8er-PCR-Streifen mit Gefäßen à 0,2 ml vorgesehen. Er ist auch für bis zu 32 einzelne 0,2-ml-Gefäße geeignet.

Alle wesentlichen technischen Daten der „Starlab Minizentrifuge“ im Überblick:

  • maximale Drehzahl: 6.500 U/min ± 1 %
  • maximale g-Kraft: 2.500 × g
  • Geräuschpegel: 55 dBA
  • zulässige Umgebungstemperatur: 2 bis 40 °C
  • zulässige relative Luftfeuchtigkeit: < 80 %
  • Spannungsversorgung: 100 bis 240 V, 50 bis 60 Hz
  • Geräteeingang: 24 VDC 12 W
  • Gewicht: < 1,2 kg
  • Abmessungen (B x T x H): 160 x 130 x 112 mm

(ID:48554966)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung