:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
- News
-
Lean Lab
Aktuelle Beiträge aus "Lean Lab"
Industrie 4.0 für Bioprozesse
„Lab of the future“: Mit künstlicher Intelligenz zum Biomolekül
Vom Smart Home zum Smart Labor
Gefahrstoffmanagement 4.0
-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
Medizinische Elektrotechnik
Gesundheitscheck per Fingerdruck – Potenziale medizinischer Sensoren
Cannabis im medizinischen Fokus der Wissenschaft
Katalysatorforschung
So lassen sich leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren
Marktübersicht: Dosierpumpen
-
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Lebensmittelanalytik"
Grundnahrungsmittel mit weniger Giftstoff
Inhaltsstoff roter Trauben
Resveratrol: Bedingt bitterer Geschmack entzündungshemmende Wirkung?
Antibiotikaresistenzen vorbeugen
Bitterpeptide
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
Nanophysik
Nicht mehr oval, sondern rund: Forscher manipulieren Hefezellen
Medizinische Elektrotechnik
Gesundheitscheck per Fingerdruck – Potenziale medizinischer Sensoren
Muskelstammzellen
Mikrofluidik
- Wasser- & Umweltanalytik
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Nanophysik
Nicht mehr oval, sondern rund: Forscher manipulieren Hefezellen
Grundnahrungsmittel mit weniger Giftstoff
Sensorentwicklung für Online-pH-Messung
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
Urlaubsplanung: Welche Branche hat am häufigsten frei?
In der oberen Hälfte des Urlaubsanspruchs in Deutschland befinden sich auch die Werktätige der Halbleiterindustrie. Um den Alltag zu entfliehen, können sie jährlich 29,4 Tage nutzen.
Auch für Sie interessant:
Was würden Arbeitnehmer für einen zusätzlichen Urlaubstag tun?
Gründe für einen Arbeitsplatzwechsel in Deutschland
In diesen Branchen ist das Burn-Out-Risiko am höchsten (Bild: Bild: gemeinfrei/Pixabay)