Die Wissenschaftler von Aerosol Research and Engineering Labs (ARE Labs) nutzen die Voyager-Pipette mit einstellbarem Spitzenabstand von Integra Biosciences, um den Durchsatz ihrer Protokolle für die Erkennung von Bioaerosolen zu steigern. Mit dieser Pipette lassen sich Verdünnungsreihen und mikrobielle Ausplattierungen beschleunigen, sodass das Team die Wirksamkeit von Luftreinigern effizient testen kann, um die mikrobielle Belastung der Luft zu senken.
Andrew Dexter, Wissenschaftler bei ARE Labs, verwendet die Voyager Pipette mit einstellbarem Spitzenabstand.
(Bild: Integra Biosciences)
Zu den Geschäftspartnern von ARE Labs gehören Hersteller von Luftreinigungssystemen für den häuslichen und industriellen Einsatz. Deren Angaben zur Dekontaminierungsleistung dieser Systeme unterziehen die Forscher im Labor einer unabhängigen Überprüfung. Die verwendeten Protokolle für die Erkennung aerosolisierter Mikroben umfassen repetitive Pipettierschritte – Mischen von Reagenzien, Verdünnungsreihen und Ausplattieren – bei Hunderten von Luftproben. „Bei manueller Durchführung ist dies eine mühsame und fehleranfällige Tätigkeit“, sagt Andrew Dexter, Wissenschaftler bei ARE Labs. „Voyager hat unsere Abläufe erheblich beschleunigt. Dank des automatisch einstellbaren Spitzenabstands können wir Proben mühelos zwischen Racks unterschiedlicher Formate übertragen. Zudem sorgen die Griptip-Pipettenspitzen mit ihrem perfekt anliegendem Sitz dafür, dass es garantiert keine Undichtigkeiten gibt und Sterilität gewahrt bleibt.“
Ein zusätzlicher Pluspunkt sind dem Forscher zufolge die ergonomischen Vorteile von der Pipette, die insbesondere die Gefahr eines RSI-Syndroms senken. „Ich habe mit Integra-Produkten nur positive Erfahrungen gemacht, und wir hatten kaum jemals technische Schwierigkeiten. Die Instrumente zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz und ihren Nutzwert für praktisch alle Laboranwendungen aus.“
(ID:48651588)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.