English China

Pipetten Anwendungsbericht Vereinfachtes Testen von Luftreinigern

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die Wissenschaftler von Aerosol Research and Engineering Labs (ARE Labs) nutzen die Voyager-Pipette mit einstellbarem Spitzenabstand von Integra Biosciences, um den Durchsatz ihrer Protokolle für die Erkennung von Bioaerosolen zu steigern. Mit dieser Pipette lassen sich Verdünnungsreihen und mikrobielle Ausplattierungen beschleunigen, sodass das Team die Wirksamkeit von Luftreinigern effizient testen kann, um die mikrobielle Belastung der Luft zu senken.

Andrew Dexter, Wissenschaftler bei ARE Labs, verwendet die Voyager Pipette mit einstellbarem Spitzenabstand.
Andrew Dexter, Wissenschaftler bei ARE Labs, verwendet die Voyager Pipette mit einstellbarem Spitzenabstand.
(Bild: Integra Biosciences)

Zu den Geschäftspartnern von ARE Labs gehören Hersteller von Luftreinigungssystemen für den häuslichen und industriellen Einsatz. Deren Angaben zur Dekontaminierungsleistung dieser Systeme unterziehen die Forscher im Labor einer unabhängigen Überprüfung. Die verwendeten Protokolle für die Erkennung aerosolisierter Mikroben umfassen repetitive Pipettierschritte – Mischen von Reagenzien, Verdünnungsreihen und Ausplattieren – bei Hunderten von Luftproben. „Bei manueller Durchführung ist dies eine mühsame und fehleranfällige Tätigkeit“, sagt Andrew Dexter, Wissenschaftler bei ARE Labs. „Voyager hat unsere Abläufe erheblich beschleunigt. Dank des automatisch einstellbaren Spitzenabstands können wir Proben mühelos zwischen Racks unterschiedlicher Formate übertragen. Zudem sorgen die Griptip-Pipettenspitzen mit ihrem perfekt anliegendem Sitz dafür, dass es garantiert keine Undichtigkeiten gibt und Sterilität gewahrt bleibt.“

Ein zusätzlicher Pluspunkt sind dem Forscher zufolge die ergonomischen Vorteile von der Pipette, die insbesondere die Gefahr eines RSI-Syndroms senken. „Ich habe mit Integra-Produkten nur positive Erfahrungen gemacht, und wir hatten kaum jemals technische Schwierigkeiten. Die Instrumente zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz und ihren Nutzwert für praktisch alle Laboranwendungen aus.“

(ID:48651588)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung