Wie Deutschland die Energieziele 2050 noch erreichen kann
Deutschland konnte seine Emissionen bis 2012 um mehr als 28% gegenüber dem Niveau von 1990 senken. Im Gegensatz dazu sind die globalen Werte in 2012 um circa 40% gegenüber 1990 gestiegen.
Demnach hatten die deutschen Emissionen in 2012 lediglich einen Anteil von etwa 1,7% an den weltweiten Treibhausgasemissionen. Diese steigen trotz der Klimaverhandlungen weiterhin stark an, was unter anderem am rasanten Wachstum der Schwellenländer liegt. Internationale Zusammenarbeit ist deshalb essentiell ist, um die Emissionen global zu senken und den Klimawandel aufzuhalten.
(Fraunhofer IEE)
1/18 Zurück zum Artikel