Wie findet man Gas auf fremden Planeten?
Jede Kurve enthält 500 einzelne Helligkeitsmessungen – etwa eine pro Minute. Obwohl alle Farben bis zu einem gewissen Grad durch den Planeten blockiert werden, werden einige stärker abgeschwächt als andere. Der Grund dafür ist, dass verschiedene atmosphärische Gase unterschiedliche Mengen verschiedener Wellenlängen absorbieren. Das führt dazu, dass jede Farbe eine leicht unterschiedliche Lichtkurve hat. Während des Transits von WASP-39 b ist das Licht mit einer Wellenlänge von 4,3 Mikrometern nicht so hell wie das Licht mit 3,0 oder 4,7 Mikrometern, weil Kohlendioxid es absorbiert. (Bild: NASA, ESA, CSA, Leah Hustak (STScI), Joseph Olmsted (STScI))