:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/76/61767051ed919/axel-semrau-web-pak-titelbild.jpeg)
Automatisierte Analyse von Lebensmittelkontaminanten
Wie Sie die Analyse von PAK vereinfachen können
Die Bestimmung von PAK in Lebensmitteln ist eine ständige Herausforderung für analytische Laboratorien. Im Webinar stellen wir automatisierte Methoden für eine hochempfindliche und robuste Analytik dieser Kontaminanten vor.
Einige Vertreter der polyaromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) sind karzionogen, daher sind diese Substanzen in Lebensmitteln klar reguliert. Die Bestimmung wird in vielen Lebenmitteln durchgeführt, dabei sind Grenzwerte bis hinunter zu 1 µg/kg sicher nachzuweisen. Diese Analytik stellt viele Labore vor Herausforderungen: PAK reichern sich insbesondere in fetthaltigen Matrices an, die die Analysesysteme sehr stark belasten.
Es ist also notwendig einfache, am besten automatisierte Methoden zur Probenaufreinigung und Analyse zu entwicklen. Als ein leistungsfähiges Konzept bietet sich hier die Aufreinigung mittels zweistufiger LC an. Dieses Konzept verzichtet auf Verbrauchsmittel wie SPE-Kartuschen und senkt so die Kosten pro Probe, erlaubt aber zeitgleich einen einfachen und robusten Automatisierungsworkflow.
Abhängig von der eingesetzten Matrix und den Anforderungen, kann diese Art des Proben-Clean-ups mit verschiedenen Detektionsverfahren verwendet werden, gekoppelt mit HPLC/Fluoreszenzdetektion ist die Bestimmung von PAK in Speiseölen und Fetten bis zu 0,1 µg/kg möglich. Durch Kopplung mit einem GC-MS sind alle Lebensmittel zugänglich und es können Nachweisgrenzen von bis zu 0,01 µg/kg erreicht werden. Die Kopplung mit der GC-MS basiert auf der aus der MOSH/MOAH-Analytik bekannten LC-GC-Technlogie.
Erfahren Sie im Webinar:
- Anforderungen an die Analytik von PAK in Lebensmitteln
- Aufbau einer LC-GC-Kopplung zur PAK-Analytik in Lebensmitteln
- Validierungs und Belastbarkeitsdaten der LC-GC/MS-Methode
- Aufbau einer LC-LC-Kopplung zur Analytik von PAK in Ölen
- Validierungs und Belastbarkeitsdaten der LC-LC-Methode
- Vor- und Nachteile der Methoden im zusammenfassenden Überblick
Ihre Referenten

Malte Hübschen
Applikationsspezialist und Support
Axel Semrau GmbH & Co. KG

Dr. Ilja Burdman
Applikationsspezialist LC/MS und online-SPE
Axel Semrau GmbH & Co. KG
Bildquelle: Axel Semrau, Axel Semrau