Ein Team an der Universität Uppsala in Schweden nutzt die Pipettierhilfe Pipetboy pro mit integrierter LED-Beleuchtung von Integra Biosciences, um die physiologische Funktion von Mastzellen und ihre Rolle bei allergischen Reaktionen zu untersuchen. Ihr Ziel ist es, neue Impfstoffe und Therapien zum Vorbeugen und Behandeln weit verbreiteter Allergien zu entwickeln.
Seit zehn Jahren setzen Forscher an der Universität Uppsala die Pipettierhilfe Pipetboy pro ein, um häufige Allergien zu untersuchen.
(Bild: Integra Biosciences)
In den vergangenen 50 Jahren hat die Zahl der atopischen Allergien wie Heuschnupfen und Asthma drastisch zugenommen. In einigen westlichen Ländern leiden bis zu 30 Prozent der Bevölkerung an schweren Symptomen, die eine medizinische Behandlung erfordern. Es wurde festgestellt, dass Mastzellen als Reaktion auf Immunglobulin E starke Entzündungsreaktionen auslösen, was ein Team am Institut für Zell- und Molekularbiologie der Universität Uppsala in Schweden dazu veranlasste, ihre Rolle bei der Auslösung allergischer Reaktionen zu erforschen.
Dr. Srinivas Akula, Forscher und Postdoktorand am Institut, sagt dazu: „Wir verwenden die Pipettierhilfen Pipetboy pro zum Aufreinigen und Kultivieren von Mastzellen. Sie sind für all unsere vielfältigen Arbeitsabläufe unverzichtbar. Wir verwenden die Geräte von Integra Biosciences jetzt schon seit über zehn Jahren und sind sehr zufrieden in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit. Die Abgabe der Volumina ist stets hochpräzise, was für solide und verlässliche Experiment-Ergebnisse sehr wichtig ist.“
In Zukunft wollen die Forscher um Akula ihr Portfolio an Integra-Produkten um die manuellen Mehrkanalpipetten Evolve und die Griptip-Pipettenspitzen im ECO-Rack erweitern. „Dies würde unsere Arbeitsabläufe weiter beschleunigen und unsere Kapazität für Mastzellkulturen erhöhen. Damit wären wir einer wirksamen Behandlung von potenziell stark schwächenden Allergien, unter denen Millionen Menschen weltweit leiden, ein Stück näher“, sagt der Forscher.
(ID:49246476)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.