Ein neuer Bioprocess Autosampler von Eppendorf soll die Arbeit mit Bioreaktoren optimieren. Damit werden laut Hersteller menschliche Fehler minimiert und eine sichere Reaktionssteuerung rund um die Uhr ermöglicht.
Bioprocess Autosampler
(Bild: Eppendorf)
Was geht im Bioreaktor vor sich? Dies im Detail zu wissen ist unerlässlich, um die Ausbeute und Qualität des gewünschten Endprodukts zu optimieren. Auch lässt sich nur so sicherstellen, dass die Produkte zeit- und kostensparend gebildet werden. Um relevante Parameter wie den Zustand der Zellen, die Produktkonzentration und die Zusammensetzung des Mediums zu analysieren, muss i. d. R. eine Probe aus dem Bioreaktor entnommen werden. Das Life-Science-Unternehmen Eppendorf stellt dafür den Bioprocess Autosampler vor. Er ermöglicht es, Proben rund um die Uhr in kurzen und regelmäßigen Abständen zu nehmen und so vollständige Datensätze zu gewinnen. Das Gerät nimmt Proben aus mehreren Bioreaktoren und lagert sie temperiert für spätere Analysen. Es ist mit Glas- und Einweg-Bioreaktoren mit Arbeitsvolumina von 60 ml bis 1,8 l kompatibel. So passt es sich an wechselnde Anforderungen hinsichtlich Arbeitsvolumen und Bioreaktortyp an. Der Autosampler wird auf der Laborbank montiert und gewährleistet einen aseptischen Betrieb ohne den Einsatz einer Sterilbank. Er ist nahtlos in die Dasware control Bioprozess-Steuerungssoftware von Eppendorf integriert. So ist es nicht notwendig, sich in ein zusätzliches Softwareprodukt einzuarbeiten.
Die erste Version des Bioprocess Autosamplers wurde für mikrobielle Anwendungen entwickelt und ist kompatibel mit dem Dasbox Mini Bioreactor System und dem Dasgip Parallel Bioreactor System. Zusätzliche Optionen werden in zukünftigen Versionen hinzugefügt, wie die Eignung für Zellkulturanwendungen und die Kompatibilität mit anderen Eppendorf Bioreaktor-Kontrollsystemen. Der Bioprocess Autosampler kann sowohl mit neuen Bioreaktor-Kontrollsystemen von Eppendorf installiert als auch nachgerüstet werden.
(ID:49534240)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.