Bioprozesse mit NIR-Nahinfrarotspektroskopie in Echtzeit überwachen
a) Verlauf der durch das NIR-Gerät vorhergesagten Zellzahl eines Batches (durchgezogene Linie) im Vergleich zu den Referenzwerten (Punkte); b) die Güte des Kalibriermodells veranschaulicht die Auftragung der vom Modell berechneten Werte gegen die Laborreferenz; c) Verlauf der Viabilität für einen Batch; d) Verlauf der Glucosekonzentration.
(Bild: Quelle: Sartorius)
6/7 Zurück zum Artikel