Das Universum beim Röntgen – neue Himmelskarte erstellt
Der Carina-Nebel und seine interstellare Umgebung gesehen mit eROSITA (rot: 0,2 - 0,5 keV, blau: 0,5 - 1,0 keV, grün: 1,0 - 2,0 keV). Der Carina-Nebel ist einer der größten diffusen Nebel in der Milchstraße und beherbergt eine große Anzahl massereicher, junger Sterne. Der hellste der Sterne (auch im Röntgenlicht) ist Eta Carinae, ein aus zwei massereichen Sternen bestehendes Doppelsternsystem, in dem die Winde der Sterne kollidieren. Die bläuliche Emission links vom Nebel ist die Röntgenemission eines offenen Sternhaufens.
(Manami Sasaki (Dr. Karl Remeis Observatory/FAU), Davide Mella)
10/10 Zurück zum Artikel