English China

Waldner Fachsymposium 2016

Dem Laboralltag tiefer auf den Grund gehen

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Bringt eine zentrale Planung Vorteile?

Die Schnittstellen müssen beherrschbar bleiben. Dafür, so die Erkenntnis, werden oft neue Schnittstellen geschaffen, wie z.B. der 3D-Koordinator. Neben aller Technik ist der beste Garant für die Beherrschung und Reduzierung von Schnittstellen ein fachkompetentes und eingespieltes Planungsteam mit „passender persönlicher Chemie“.

Ist der Generalplaner also das Allheilmittel? Für den Bauherren „spart“ der Generalplaner die Schnittstellen in jedem Fall. Konkret an der Baustelle mindert er die Anzahl aber nicht zwingend. Auch dieser Punkt wurde auf dem Fachsymposium zwischen öffentlichen Bauherren, privatwirtschaftlichen Bauherren und Planern sehr kontrovers ohne einheitliches Ergebnis diskutiert.

Erfolgreiches Schnittstellenmanagement zeigt sich bei der Inbetriebnahme

Der Begriff Building Information Modeling (kurz: BIM; deutsch: Gebäudedatenmodellierung) stand dann im Raum. Es bestand für alle Beteiligten in Isny kein Zweifel darüber, dass BIM kommen wird. Jedoch betrachten diese Neuerung viele mit Skepsis. Es besteht vor allem die Befürchtung, dass BIM kleinere Planungsbüros benachteiligt, falls dies in der Zukunft als Maßstab bzw. Voraussetzung bei Ausschreibungen gefordert wird. Letztendlich zeigt immer die Inbetriebnahme des Gebäudes, wie gut das Schnittstellenmanagement – wie auch immer es betrieben wird – funktioniert hat. Die Inbetriebnahme ist der „gemeinsame Schmelzpunkt“. Dies betonte auch Ralf Streckwall vom Max Dellbrück Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in seinem Vortrag. er präsentierte u.a. das Experimental Research Center (ERC) und wie sich der Laboralltag auf die Nutzung ausgewirkt hat.

Das Waldner Fachsymposium hat wieder mal bestätigt: Jedes Laborgebäude ist anders in seinen Bedürfnissen, in seiner Historie der Entstehung, den späteren Nutzern und seinen finanziellen Voraussetzungen in allen Planungs-und Bauphasen. Jedes hat seine eigene Entstehungsgeschichte, keine ist wie die andere. Deshalb sind Erfahrungsaustausch und Diskussion ständige Begleiter der Labor-Community.

Die Jubiläumsveranstaltung – das 20. Waldner Fachsysmposium – findet am 5. und 6. Oktober in Isny statt.

(ID:44379986)