:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
- News
-
Lean Lab
Aktuelle Beiträge aus "Lean Lab"
Industrie 4.0 für Bioprozesse
„Lab of the future“: Mit künstlicher Intelligenz zum Biomolekül
Vom Smart Home zum Smart Labor
Gefahrstoffmanagement 4.0
-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
Acetal-Synthese
Katalyse nach dem Vorbild der Natur: So lassen sich Acetale umweltschonend herstellen
6%-iger Ethanol aus Apfeltrester
Chromatographie im Wandel
Automatisierte Lösung für Labore
-
Lebensmittelanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Lebensmittelanalytik"
Kieselerde zur Schädlingsabwehr
Ohne Chemiekeule: Eingelagerter Weizen vor Schädlingen geschützt
Mikrobiom-Untersuchungen von Reis
Meeresfrüchte weltweit belastet
Exotisches Essen in der Bronzezeit
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
Einwegbioreaktoren
Neue Steuerungseinheit vereinfacht das Upstream von Bioprozessen
Stoffwechsel
Signalübertragung in Nervenzellen
Neue Impfstoffstrategie entwickelt
- Wasser- & Umweltanalytik
- Specials
- Mediathek
- Lab Supply
-
mehr...
Die 10 forschungsstärksten Branchen
Am forschungsintensivsten ist und bleibt mit Abstand die Pharma- und Biotechnologiebranche. Gut 17% des Jahresumsatzes werden direkt in Forschung und Entwicklung investiert. Das sind rund 119,9 Milliarden Euro.
Ein großes Feld in der Pharmabranche ist die Personalisierte Medizin, die auch bei der Einzelzellanalyse neue Möglichkeiten eröffnet. (Bild: Bild: Pixabay/qimono)