Kapillarelektrophorese Empfindliches Kapillarelektrophorese-System
Das neue Agilent 7100 Kapillarelektrophorese-System (CE-System) von Agilent Technologies ist laut Unternehmensangaben mehr als zehnmal empfindlicher als andere kommerziell erhältliche CE-Geräte.
Anbieter zum Thema
Die höhere Empfindlichkeit des Kapillarelektrophorese-Systems basiert auf einem neuen Detektor in Kombination mit neuen Kapillaren mit erweitertem Lichtweg bzw. einer neuen hochempfindlichen Zelle. Das System benötigt 25 Prozent weniger Platz im Labor, wiegt 30 Prozent weniger als das Vorgängermodell und verbraucht laut Hersteller weniger Strom.
Das Agilent 7100 CE-System bietet laut Hersteller eine große Auswahl an Detektoren. Es ist mit älteren Agilent CE-Plattformen kompatibel, sodass vorhandene Methoden weiter verwendet werden können. Das Gerät ist ausgelegt für alle CE-Trenntechniken. Das Standard-Nachfüllsystem ermöglicht hohen Durchsatz bei unbeaufsichtigtem Betrieb und wurde so verbessert, dass weniger Puffer beim automatischen Entleeren und Befüllen benötigt wird. Bei der Kapillarelektrophorese werden darüber hinaus nur sehr kleine Mengen an Lösungsmitteln verwendet.
Durch den modularen Aufbau des Systems sind Elektroden und Anschlüsse sowie Elektronik und Leitungen leicht zugänglich, was laut Unternehmensangaben Routinewartung und Service erleichtert. Die selbstjustierende Kapillarkartusche ist mit den kommerziell erhältlichen Kapillaren kompatibel und kann in Sekunden getauscht werden.
Plug-and-Play Kapillarelektrophorese/Massenspektrometer
Das Agilent 7100 CE-System bietet Plug-and-Play-Kopplung mit Agilent Massenspektrometern (MS) und liefert in dieser Kombination kurze Analysenzeiten und hohe Trennleistung von CE mit Informationen zu Molekulargewicht und Struktur mittels MS.
(ID:300595)