Retsch hat seine Kugelmühlenpalette um die neue Planeten-Kugelmühle PM 300 erweitert, die neue Features bietet und den Laboralltag erleichtern soll, um verlässlichere Ergebnisse zu erzielen.
Als Anbieter auf dem Gebiet der analysengerechten Probenvorbereitung und Charakterisierung von Feststoffen fügt Retsch seiner umfangreichen Kugelmühlenpalette ein neues Modell hinzu. Die neue Planeten-Kugelmühle PM 300 soll dank durchdachter Features den Laboralltag für die Anwender weiter erleichtern und verlässlichere Ergebnisse im Labor ermöglichen.
Das neue Modell der Mühle generiert mit einer maximalen Drehzahl von 800 rpm sehr hohe Zerkleinerungsenergien, die eine schnelle Vermahlung bis in den Nanometerbereich ermöglichen. Das kompakte Tischgerät nimmt bis zu vier stapelbare Mahlbecher auf und verarbeitet bis zu 440 ml Probenmaterial in einem Arbeitsgang, also deutlich mehr als andere Tischgeräte, wie es in einer Pressemeldung von retsch heißt.
Der Betrieb der Planeten-Kugelmühle ist laut Hersteller besonders sicher. Der robuste Safety Slider sorgt dafür, dass die Mühle erst dann gestartet werden kann, wenn der Mahlbecher mit der ergonomischen Spanneinheit fixiert ist. Für zusätzliche Sicherheit in der PM 300 sollen ein akustisches Signal und eine Anzeige im Display sorgen, wenn die Spannvorrichtung mit der erforderlichen Kraft von 25 Nm fixiert wurde. Zur Erleichterung des Vorgangs bietet der Hersteller eine eigene Spannhilfe an.
Die Planeten-Kugelmühle PM 300 wird mit der neuen Mahlbecherserie Easy Fit betrieben. Dank der Advanced-Anti-Twist-Funktion ist der sichere Sitz der Mahlbecher garantiert. Die veränderte Geometrie der 50 und 250 ml Becher sorgt zudem dafür, dass die gewünschten Endfeinheiten schneller erreicht werden.
(ID:49616874)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.