Das Biotechnologieunternehmen Bio-Echo Life Sciences, das schnelle und nachhaltige Produkte für die Nukleinsäure-Extraktion anbietet, gibt die Veröffentlichung des Echolution FFPE DNA Kits bekannt, das eine neue Methode zur Extraktion von DNA aus jeder Art von FFPE-Proben darstellt.
Die DNA-Extraktion aus FFPE-Proben soll mit einem neuen Kit von Bio-Echo Life Sciences einfacher werden.
Die DNA-Extraktion aus Formalin-fixierten, in Paraffin eingebetteten Geweben (FFPE) ist ein wesentlicher Schritt bei der Durchführung nachgeschalteter Anwendungen in der Arzneimittelentwicklung, Biomarker-Untersuchung, Pathologie sowie in der klinischen Diagnostik und Krebsforschung. Hierfür stell Bio-Echo das Echolution FFPE-DNA-Kit vor, das ein vereinfachtes Verfahren zur effizienten DNA-Extraktion aus jeder FFPE-Probe bietet. „Die DNA-Isolierung aus wertvollen FFPE-Proben erfordert die Auswahl einer effizienten Methode, die sowohl zuverlässig als auch reproduzierbar ist“, sagt Nike Bahlmann, Application Specialist bei Bio-Echo. „Das Echolution FFPE-DNA-Kit bietet eine einfachere, schnellere und damit effizientere Möglichkeit, längere und intakte Fragmente zu erhalten. Dank unseres speziellen Kits gehört der mühsame Umgang mit toxischen organischen Reagenzien wie Xylol der Vergangenheit an.“
Das neue DNA-Kit ermöglicht einen einfachen und schnellen Arbeitsablauf, da weniger Schritte für die DNA-Extraktion erforderlich sind. Nach dem Gewebe-Decrosslinking werden die Lyse des FFPE-Gewebes sowie die Entfernung von Paraffin und Detergenzien in einem Schritt und mit kürzeren Inkubationszeiten durchgeführt. Diese optimierte Gewebeverarbeitung in Kombination mit der einstufigen Echolution-Aufreinigung führt zu einem Protokoll, das bis zu 70 Prozent schneller ist als andere Kits auf dem Markt, heißt es in einer Pressemeldung. Das Ergebnis ist eine qualitativ hochwertige Gesamt-DNA, die für nachgeschaltete Anwendungen wie PCR, qPCR, NGS und epigenetische Analysen bereit ist. Gemäß der grünen Mission des Unternehmens wird der Flüssigkeitsabfall auf ein Minimum reduziert, und sehr gefährliche Flüssigkeiten wie Xylol werden gar nicht mehr benötigt. Bio-Echo hat laut eigenen Angaben ein praktisches, schnelles und nachhaltiges Produkt für die DNA-Extraktion aus FFPE-Proben entwickelt.
(ID:49314139)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.