Das Unternehmen Hirschmann
Willkommen bei Hirschmann - in der Welt der Laborgeräte
Produkte von Hirschmann sind seit 50 Jahren in den Laboren von über 100 Ländern der Erde zuhause. Unsere Laborgeräte, maßanalytische Glasgeräte, Präzisionskapillaren und Schlauchpumpen sind dabei mehr als durchdachtes, hochwertiges Werkzeug für die Spezialisten im Labor. Sie können individuell auf die Anwenderbedürfnisse angepasst werden.
Wir entwickeln für unsere Kunden innovative Problemlösungen für die tägliche Arbeit im medizinischen Labor, in der Forschung und in der Industrie. So kam im Jahr 2001 die weltweit erste solarbetriebene Digitalbürette und 2009 eine individuelle Codierung von Volumenmessgeräten auf den Markt.
„Innovatives Denken ist der Motor des Fortschritts“ ist ein Leitmotiv der Hirschmann-Unternehmensphilosophie. Die Anwendung dieses Grundgedankens ist vielfältig. Innovationen beginnen in den Köpfen. Die Hirschmann-Mitarbeiter sind daher unser wichtigstes Kapital. Ihre Qualifikation, moderne Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen sind eine Investition, die sich lohnt. Mit einer Ausbildungsquote von rund zehn Prozent fördern wir gezielt den Nachwuchs.
Die Innovationskraft unserer Mitarbeiter lässt sich auch an inzwischen 26 eingetragenen Markenfamilien und 23 Patentfamilien ablesen, die vollständig in Produkten umgesetzt wurden. Dabei haben sich Hirschmann Laborgeräte nicht nur für ihre Leistungsfähigkeit und technologischen Vorsprung einen Namen gemacht. Eine ganze Reihe von Produkten wurden für Design, Ergonomie und Umweltfreundlichkeit mit Preisen, wie dem iF Design Award, dem reddot Award oder dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Zahlen/Daten/Fakten
Die wichtigsten Eckdaten in Kürze
Unternehmen:
Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG
Hauptsitz:
Eberstadt, Deutschland
Geschäftsführende Gesellschafterin:
Kirsten Hirschmann
Gründer:
Adolf-Martin Hirschmann, 1964, Gundelsheim
Anzahl Mitarbeiter 2012: > 100
Ausbildungsquote: ca. 10 Prozent
Geschäftsfelder:
- Liquid Handling
- Volumenmessgeräte aus Glas
- Schlauchpumpen
- Laborglas
- Mikrotiterplatten
- Präzisionskapillaren
Exportanteil: circa 60 Prozent
Beispiele für Innovationen:
- 2000 – 2008 Projekt Solare Wasseraufbereitung in Zusammenarbeit mit der DLR
- 2001 weltweit erste solarbetriebene Digitalbürette
- 2009 individuelle Codierung von Volumenmessgeräten aus Glas
Zertifizierungen:
- DIN ISO 14001
- EMAS III 1221/2009
- DIN EN ISO 9001:2000
- DIN EN ISO 13485
Patente:
- Zur Zeit sind 26 Patentfamilien mit deutschen, US-, japanischen, chinesischen, europäischen und internationalen Patenten und Gebrauchsmustern in Produkten verwirklicht oder in neuen Produkten in Entwicklung.
- 32 Wort- bzw. Bildmarken mit deutschen, US-, japanischen, chinesischen, europäischen und internationalen Registrierungen werden aktuell gehalten.
Vertrieb:
- weltweit über 900 Fachhandelspartner in über 100 Ländern
- eigene Vertriebsgesellschaft in Louisville / Kentucky USA für Kanada, Mexico, Puerto Rico und USA