HPLC 2009 vereint moderne Trenntechniken vor barocker Kulisse
Die „wahrscheinlich erste komplett inerte HPLC-Pumpe“ zeigte das Unternehmen Chromophor Technologies in Dresden. So sind alle benetzten Teile wie der Druckaufnehmer aus Keramik oder wie der Pumpenkopf aus Titan gefertigt. Eine aktive Pulsationsdämpfung erzielt das System durch zwei unabhängig voneinander betriebene Kolben. Die Flußschwankungen liegen unterhalb von 0,1 Prozent. Arbeiten kann die Pumpe laut Hersteller bis zu einem maximalen Gegendruck von 400 bar.
(Archiv: Vogel Business Media)
9/15 Zurück zum Artikel