Impressionen der Lab-Supply Dresden
Dr. Olga Vvedensdkaya und Dr. Jacobo Miranda Ackerman vom Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden:
Vvedensdkaya: „Wir haben heute schon mehrmals etwas gesehen, was unsere Arbeit im Labor sehr erleichtern würde, von dem wir bisher aber noch nicht einmal wussten, dass es das überhaupt gibt. Zum Beispiel Thermobeads aus Metall für Kühlbäder oder Pipettenspitzen, die dank Gummibeschichtung stabiler am Dispenser halten und sich leichter aufstecken lassen.“
Ackerman: „Hier können wir direkt bei verschiedenen Herstellern Produkte ausprobieren und vergleichen, zum Beispiel eine neue Waage. Normalerweise haben wir auf einen Vertreter gewartet, der ein Produkt zum Testen bei uns am Institut vorbeibringt. Wenn wir das Modell nicht mochten, mussten wir warten, bis er mit einem neuen Gerät wiederkam. Hier hat man vor Ort eine breite Auswahl inklusive Beratung, was uns sehr gut gefällt.“
Die nächste Lab-Supply ist am 25. September 2019 in Münster. Weitere Infos zu den kommenden Lab-Supply-Messen finden Sie auf www.lab-supply.info. (Bild: LABORPRAXIS, C. Lüttmann)