English China

Neue Geschäftsideen und -modelle Temperierspezialist Lauda eröffnet eigenes Innovationslabor

Quelle: Pressemitteilung Lauda Dr. R. Wobser Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Am 12. Juni hat Lauda am Würzburger Hubland sein Innovation-Hub New degree eröffnet. Hier sollen in Zukunft neue Geschäftsideen und -modelle außerhalb des Kerngeschäfts des Temperierspezialisten entwickelt und getestet werden.

New-degree-Geschäftsführer Stefan Eiselein (l.) und der geschäftsführende Gesellschafter von Lauda Dr. Gunther Wobser gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach (2.v.l.) und dem Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt während der Eröffnung des Innvoationhub.
New-degree-Geschäftsführer Stefan Eiselein (l.) und der geschäftsführende Gesellschafter von Lauda Dr. Gunther Wobser gemeinsam mit der bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach (2.v.l.) und dem Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt während der Eröffnung des Innvoationhub.
(Bild: Lauda Dr. R. Wobser)

Mit der new.degree GmbH hat die Lauda Dr. R. Wobser GMBH & CO. KG ein Innovation-Hub geschaffen, das die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung aktiv nutzt und damit die Weiterentwicklung des Familienunternehmens vorantreibt. Der Fokus der jungen Lauda-Tochter liegt dabei auf Innovation außerhalb des Kerngeschäfts des Weltmarktführers für exakte Temperierung. Am 12. Juni 2023 konnte new.degree nun die offizielle Eröffnung neuer Räumlichkeiten in Würzburg feiern. Der Standort in den Inno-Hubs auf dem Skyline Hill bietet dank seiner Nähe zur Universität Würzburg beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Start-ups, Lehrstühlen oder Forschungseinrichtungen.

Zur Eröffnung waren neben der Geschäftsführung und des Beirats von Lauda auch zahlreiche Ehrengäste geladen, darunter die bayerische Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, sowie der Würzburger Oberbürgermeister, Christian Schuchardt. Auch die Geschäftsführer der vier Start-ups, in die Lauda im Zuge seiner Innovtionsstrategie investiert hat, waren zur Eröffnung gekommen: Watttron und Better Basics aus Dresden, Magnotherm aus Darmstadt und Ener-Iq aus Würzburg.

Sicherung des Geschäfts von morgen

„Innovation außerhalb des Kerngeschäfts sichert das Geschäft von morgen,“ erklärte der Geschäftsführende Gesellschafter von Lauda, Dr. Gunther Wobser während seiner Eröffnungsrede. „Sie kann unmöglich von denselben Personen geleistet werden, die das anspruchsvolle und lebenswichtige Kerngeschäft verantworten. Zusätzlich geht es um schnelles, agiles Ausprobieren, wo das Scheitern Bestandteil der Lösung ist.“ Schon seit dem Jahr 2018 hat Lauda ein Innovationslabor etabliert, das nach dem Start im Silicon Valley über den Stammsitz Lauda-Königshofen, schließlich seine Heimat in der Universitätsstadt Würzburg gefunden hat. Die Arbeit des Innovation-Hubs hat sich seit dem Start in den USA von ungewöhnlichen Produktideen in Richtung Digitalisierung geändert. Mit der Entwicklung von digitalen Geschäften und Produkten wie auch dem Management von Start-up-Investments trägt new.degree entscheidend zur Weiterentwicklung des Temperierspezialisten bei. Innovation entsteht durch Entdeckung, durch Experimentieren, durch Lernen, durch Verändern und durch Wiederholen. Sie entstehe, wenn Menschen miteinander kommunizieren. Sie wird gefördert durch den Austausch von Wissen, Ideen und Fähigkeiten: Durch Unterstützung von Kollaborationen, auch über Unternehmensgrenzen hinweg und wenn ein Unternehmer Raum zur Gestaltung gibt, betonte Wobser in seiner Eröffnungsrede.

(ID:49598336)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung