English China

Dossier Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Labor – wie „grün“ kann Chemie sein?

Whitepaper Cover: öl

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Energie sparen, Ressourcen schonen, Gefahrstoffe substituieren – in der Chemie gibt es vieles, was sich im Sinne der Nachhaltigkeit verbessern lässt. Hier finden Sie Tipps zu nachhaltigem Arbeiten im Labor sowie Einblicke zum Thema Biokunststoffe.

Klimawandel, Vermüllung, verschwenderischer Umgang mit Ressourcen – was vor einigen Jahrzehnten eher eine kleine Zahl von Umweltaktivisten aufregte, sind heute Probleme, die im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen sind. Um diese Probleme anzugehen, wird zunehmend auf Nachhaltigkeit geachtet. So versuchen viele Menschen, weniger Plastik zu verbrauchen oder zumindest gezielt auf Biokunststoffe zurückzugreifen. Doch einige Forscher geben zu bedenken, dass diese alternativen Kunststoffe nicht so klimafreundlich sind, wie man sich vielleicht erhofft. Und auch das Recycling von Biokunststoffen ist laut einer Stellungnahme der Fraunhofer UMSICHT noch verbesserungswürdig. Hier könnte in Zukunft vielleicht ein ungewöhnlicher Ansatz von Forschern des Helmholtz-Zentrums Berlin helfen: Sie prüfen ob sich ein „plastikfressendes“ Bakterium zum Recycling von Kunststoff einsetzen lässt.
Neben zahlreichen Anstrengungen im öffentlichen Raum, Plastik zu vermeiden und nachhaltiger zu leben, hält das Thema Nachhaltigkeit auch in der chemischen Industrie und in Forschungslaboren verstärkt Einzug. Doch wie sieht Nachhaltigkeit im Labor aus? Welche Maßnahmen kann man ergreifen? Und was gilt es bei deren Umsetzung zu beachten?
In unserem Dossier Nachhaltigkeit haben wir für Sie einige Beiträge zu „Green Chemistry“ und nachhaltigem Arbeiten im Labor zusammengestellt sowie einige Artikel, die das Thema Biokunststoffe näher beleuchten.

Das Dossier enthält die folgenden sechs Beiträge:

Umfrage: Nachhaltigkeit in der Chemiebranche
Mikro-LC: Wie „grün“ geht HPLC?
Praxistipps: Ran an den Abfall – In 5 Schritten zu weniger Plastikmüll im Labor
Interview: Bioplastik als nachhaltigere Alternative?
Stellungnahme: Lässt sich Bioplastik recyceln? 
Forschung: „Molekulare Schere“ für Plastikmüll entschlüsselt

Anbieter des Whitepapers

Logo_LP150113.jpg ()

LABORPRAXIS

Max-Planck-Str. 7 -9
97082 Würzburg
Deutschland

Telefon : +49 (0)931418-2518
Telefax : +49 (0)931418-2750

Kontaktformular
Whitepaper Cover: öl

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen