Anbieter zum Thema
Nach dem jüngsten Zuwachs in der Produktpalette ist Eppendorf in der Lage, gerührte Festwand-Einweg-Bioreaktoren (Rigid Wall) in einem Volumenspektrum von 100 ml bis 50 l anzubieten. Durch jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Polymerproduktefertigung besitzt Eppendorf ein umfassendes Know-how, das sich in der hohen Qualität der aus Polystyrol oder Polycarbonat gefertigten Komponenten widerspiegelt. Alle medienberührenden Teile wie Wandungen, Impeller, Sensoren usw. sind gemäß den weltweit führenden Standards für Medizinprodukte, den Bestimmungen der United States Pharmacopeia (USP) Class VI, zertifiziert.
Die Produktlinie Celligen BLU für den Single-Use-Ensatz
Mit der Produktlinie Celligen BLU von New Brunswick deckt Eppendorf eine umfassende Bandbreite ab, die bereits bei einem Arbeitsvolumen von 1,25 l beginnt und bis zu einem Gefäßvolumen von 50 l reicht. Es handelt sich hierbei um Benchtop-Bioreaktoren, welche den Komfort eines Einweg-Systems mit der zuverlässigen Performance, der fortgeschrittenen Prozesssteuerung und der Skalierbarkeit eines Rührkesselreaktors verbinden und die sich sowohl in der Forschung als auch in der Produktion einsetzen lassen. Mittels der fortgeschrittenen RPC- (Reactor Process Controller) Software werden bis zu 32 Prozessparameter überwacht und eingebaute Zuverlässigkeit gewährleistet.
Die austauschbaren Einweg-Reaktoren sind in den Gesamtvolumina 5, 14 und seit Sommer 2012 auch 50 l erhältlich. Die Steuerungseinheit verfügt über insgesamt acht Gaszufuhrmöglichkeiten (submers und Oberflächenbegasung) durch Gasmixmodule und Gas-Regelung durch einen thermischen Massendurchflussregler. Drei integrierte Pumpen, Temperatur-, pH- und Gelöstsauerstoffkontrolle, Gasmischer und sieben analoge Ein- und Ausgänge runden das System ab. Die nach USP-Class-VI-Standard produzierten Reaktorkomponenten sind darüber hinaus frei von tierischen Materialien und erfüllen GMP-Anforderungen.
Sie verfügen über Submers-, Oberflächen- und Abluft-Filter sowie Aufnahmeöffnungen für pH-, Gelöstsauerstoff- und Temperatursonden sowie zur Flüssigkeitszufuhr und -entnahme sowie Zellernte. Alle drei Größen des Celligen-BLU-Bioreaktors sind mit Schrägblattrührer erhältlich, der 5-l-Reaktor ist zusätzlich auch mit einer Impeller-Packung aus Fibra-Cel-Disks verfügbar. Die bewährte Fibra-Cel-Disk-Technologie ermöglicht es, auch adhärierende Zelltypen zu kultivieren, was das Einsatz-Spektrum des Systems zusätzlich erweitert.
Eppendorf-Kunden können dabei die Vorteile des Celligen-BLU-Systems nutzen, ohne zwangsläufig einen weitgehenden Austausch der vorhandenen Laborinfrastruktur durchzuführen: Maßgeschneiderte Adaptersysteme ermöglichen es, diese Bioreaktoren an ursprünglich für Rührreaktoren aus Glas entwickelten Kontrollsystemen unterschiedlicher Hersteller zu betreiben.
Mini-Bioreaktorsystem
Eppendorf bietet mit der Dasbox von Dasgip ein neues Mini-Bioreaktorsystem mit minimalem Platzbedarf an. Als modulares 4-fach paralleles System mit Arbeitsvolumina von 60 bis 250 ml bietet es dabei höchste Flexibilität für die Bioprozessentwicklung. Dasbox-Module können einfach aneinander gereiht werden und erlauben so den parallelen Betrieb von 32 und mehr Mini-Bioreaktoren, wobei gleichzeitig pro Reaktor nur 7,5 cm Benchbreite benötigt werden. Ein 16-fach-System beansprucht so lediglich zwei Meter auf der meist raren Laborbankfläche. Das derzeit kompakteste, voll funktionale Industriestandard-Bioreaktorsystem für die tierische Zellkultur und Mikrobiologie am Markt erlaubt Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Steigerung ihres experimentellen Durchsatzes, sowohl im Screening als auch in der frühen Prozessentwicklung. Mit der im Juni 2012 erfolgten Vorstellung des Bioblu 0.4c Single Use Vessel bietet Eppendorf jetzt erstmals ein Einweg-Bioreaktorsystem für die parallele Prozessführung an. Insbesondere für den Anwender in der Zellkultur werden so die Vorteile von Einweg-Systemen mit den Vorzügen der parallelen Kultivierung und der vollen Funktionalität industrieller Bioreaktoren verbunden.
(ID:36536940)