Zellanalyse soll einfacher werden: Die branchenweit erste Zellanalyselösung zur Optimierung der Zell- und Gentherapieforschung und -herstellung hat laut eigenen Angaben Perkin Elmer im Oktober 2022 auf den Markt gebracht.
Die Zellenalyse-Plattform Cellaca PLX von Perkin Elmer, mit Reagenzien
(Bild: Perkin Elmer)
Mit einem neuen Zellanalyse-System will Perkin Elmer es Forschern ermöglichen, mehrere kritische Qualitätsattribute (CQAs) von Zellproben in einem einzigen automatisierten Arbeitsablauf zu bewerten – einschließlich Zellidentität, -qualität und -quantität. Das hochmoderne Cellaca PLX-System, das von der Nexcelom-Einheit des Unternehmens entwickelt wurde, kombiniert erstklassige Bildzytometer-Hardware, Software, validierte Verbrauchsmaterialien und nachverfolgbare Datenberichte in einem einzigen System, ohne dass komplexe Kalibrierungsverfahren oder intensive Schulungen erforderlich sind, heißt es in einer Pressemeldung. Um den Arbeitsablauf zu optimieren, sind weiterentwickelte Reagenzienkits mit validierten Antikörpern aus dem Bio-Legend-Geschäft von Perkin Elmer ebenfalls Teil der proprietären Lösung.
Das neue Angebot bietet Forschern erweiterte Optionen für die CQA-Analyse von Zellproben, die über die Durchflusszytometrie und Färbemethoden hinausgehen, für die in der Vergangenheit eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente und Analyseverfahren erforderlich waren. Durch diese Kombination können Forscher nun mehrere Marker gleichzeitig nachweisen (Multiplexing) und Immunphänotypisierungs- und Lebensfähigkeitstests in Sekundenschnelle mit einer einfach zu bedienenden, modernen Benutzeroberfläche durchführen, heißt es vom Hersteller.
„Pharmazeutische Unternehmen haben stark in die Zell- und Gentherapie investiert, aber sie haben Schwierigkeiten, die komplexen Zellproben zu beurteilen, die erforderlich sind, um den wissenschaftlichen Anforderungen und die strengen gesetzlichen Vorschriften in ihren Forschungs- und Herstellungsprozessen zu erfüllen“, sagte Alan Fletcher, Senior Vice President, Life Sciences, Perkin Elmer. „Die Cellaca PLX Image Cytometer-Plattform ist zwar unabhängig vom therapeutischen Bereich, dürfte aber besonders für Forscher von Vorteil sein, die an der CAR-T-Zelltherapie arbeiten und ihre Phänotypisierung von Immunzellen für nachgelagerte Prozesse rationalisieren wollen.“
Die Nexcelom-Einheit von Perkin Elmer ist laut eigenen Angaben ein führender Anbieter von automatischer Zellzähltechnologie und Bildzytometrieprodukten für die Zellanalyse, einschließlich des bekannten automatisierten Hochdurchsatz-Zellzählers Cellaca MX.
(ID:48654487)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.