Anbieter zum Thema
Die richtige Kombination: Rührer und Rührstab
Wichtig für eine optimale Durchmischung ist neben dem Magnetrührer auch der richtige Rührstab. Aus diesem Grund hat 2mag auch spezielle Rührstäbe im Portfolio. Der so genannte Asteroid-Rührstab (s. Abb. 2) besitzt eine spezielle Dreiecksgeometrie, die einen deutlich geringeren Verschleiß als vergleichbare runde Rührstäbe zeigt. Dies liegt u.a. an der geringeren Auflagefläche im Gefäß. Seine Geometrie und der kräftige Magnetkern ermöglichen aber auch ein viermal höheres übertragbares Drehmoment und sorgen so für mehr Mischwirkung bei niedrigeren Drehzahlen. Die Asteroid-Rührstäbe besitzen eine versiegelte PTFE-Ummantelung, sind FDA-konform und dampfsterilisierbar bei 121 °C.
Für den Einsatz in großen Edelstahlbehältern oder bei der Verwendung mit abrasiven Stoffen wie Sand oder anderen Feststoffen im Medium, bietet 2mag die Satellite-Rührstäbe an – ein auf einer Dreibein-Konstruktion gelagerter Rührstab, der in zwei verschiedenen Größen erhältlich ist.
Lösungen für Bioreaktoren oder große Mengen
2mag hat sich gerade mit seinen Sonderanfertigungen am Markt einen Namen als Spezialunternehmen gemacht. So entwickelt man in München Lösungen komplett nach Kundenwunsch, auch bei einer Losgröße 1. Kundenanfragen können hier beispielsweise sein:
- individuelle Gehäuseabmessungen,
- Rührstellenanzahl von 1 bis 96,
- individuelle Rührstellenanordnung,
- variable Kabellänge und Positionierung des Kabelausgangs,
- Anpassung an Umgebungsbedingungen (Temperatur, Druck, Dampf, etc.) oder
- spezielle Integration in bestehende Systeme (Verschraubung, Abdeckung, Montage).
Und den Blick für die weitere Entwicklung des Unternehmens hat 2mag-Vorstandsvorsitzender Fischer auch: „Mein Wunsch ist es, in den letzten zehn Jahren eine solide Basis geschaffen zu haben, die 2mag auch für die Zukunft ein gesundes Wachstum und Erfolg garantiert. Die geringe Mitarbeiterfluktuation und die mittlerweile langjährigen Kundenbeziehungen zeigen, dass wir hier auf einem guten Weg sind“.
* M. Platthaus: Chefredakteuer LABORPRAXIS, E-Mail: marc.platthaus@vogel.de
(ID:44574401)