Mar 24, 2013
TD CLEAN-CUBE
Die Thermodesorption ist eine Probenaufgabetechnik für die Gaschromatographie zur Analyse von flüchtigen organischen Komponenten in gasförmigen und festen Proben.
Die Thermodesorption (TD) vereinfacht und beschleunigt GC-Applikationen, da sie zeitaufwendige Probenvorbereitungsprozeduren ersetzen kann: Die Analyten werden in Sammelröhrchen, die mit einem Adsorbens gefüllt sind, gesammelt, damit sie anschließend über ein TD-System in den GC überführt werden können.
Für empfindliche und reproduzierbare Messungen mittels Thermodesorption, benötigt man absolut reine TD-Röhrchen. Der CLEAN-CUBE wird verwendet, um Kontaminationen der TD-Röhrchen zu entfernen, bevor diese zur Probenanreicherung genutzt werden. Dabei können bis zu 20 Röhrchen gleichzeitig, unter präzise gesteuerten Bedingungen, ausgeheizt werden. Für hochreine Anforderungen kann ein Gasfilter in den Gaseingang eingesetzt werden.
Die Konditionierung im CLEAN-CUBE ist vollkommen unabhängig vom TD/GC-System, so dass zur Zeitersparnis auch noch der Vorteil kommt, dass GC-Säule und Detektor nicht mit den Kontaminanten, die sich noch auf den TD-Röhrchen befinden, belastet werden.
Merkmale
- Bis zu 20 TD-Röhrchen (1/4“ x 3,5“) können mittels Inertgas konditioniert werden
- Temperaturprogrammierung (3 Rampen, max. 400°C)
- Methodenspeicher
- Schnelles Herunterkühlen und automatische Gasabschaltung bei Entnahme der Röhrchen
- Zeit- und kostensparende Technologie, da es unabhängig vom TD-System eingesetzt werden kann
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Firmenseite: https://sim-gmbh.de/de/sim-produkte-allgemein/gc-sim-produkte/td-clean-cube.html
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/34900/34998/65.jpg)