10.11.2017
SIM PTV-Injektor
Der PTV-Injektor für die Kaltaufgabe von Analyten in ein GC-System ist eine Weiterentwicklung des bewährten Split-/Splitlos-GC-Injektors von SIM. Der unschlagbare Vorteil: Der PTV-Injektor von SIM ist für temperaturprogrammierte Probenaufgaben bis 700 °C einsetzbar.
Damit übertrifft er deutlich die Leistung herkömmlicher PTV-Injektoren. Endlich sind auch Analysen von hochsiedenden Substanzen und flüssigen Polymerlösungen problemlos möglich.
Das Temperaturprogramm umfasst drei Rampen für einen Temperaturbereich von -20 °C bis zu 700 °C und garantiert die kontrollierte Verdampfung der Probe infolge einer homogenen Temperaturverteilung im Liner. Präzise Analysenergebnisse sind Ihnen damit sicher.
Probenaufgabe unterhalb der Raumtemperatur und höherer Probendurchsatz in Kombination mit COOL-CUBE
Kombiniert man den PTV-Injektor mit dem SIM COOL-CUBE ist der GC nach einem Analysenlauf schnell wieder einsatzbereit. Der COOL-CUBE schafft es, den PTV-Injektor in Windeseile herunterzukühlen. Selbst bei hohen GC-Starttemperaturen erhalten Sie durch seine spezielle Isolierung schnelle Kühlraten und starten die Probenaufgabe problemlos ab -20 °C. So gewinnen Sie zudem Zeit und können mehr Proben analysieren.
Der COOL-CUBE arbeitet mit Kompressor-Kühlung. Flüssige Kühlmittel, wie Stickstoff oder Kohlendioxid und die damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen, sind ab sofort unnötig. Somit entfällt auch automatisch das Hantieren mit Gasflaschen oder Dewar-Gefäßen.
Konfigurieren und steuern Sie den PTV-Injektor problemlos mit Treibern für Agilent OpenLAB CDS ChemStation und EZChrom oder durch die Stand-Alone-Software für Agilent MassHunter.
Nutzen Sie den PTV-Injektor für diese Aufgabetechniken:
- heiße und kalte Split- und Splitlos-Technik (S/SL)
- gepulste split- und splitlose Aufgabe
- Lösemittelausblendung (Solvent Vent)
Die optimierte Kühlung und die vergrößerte Heizleistung des PTV-Injektors gehen zurück auf das ZIM-Projekt "Entwicklung eines neuartigen Injektors für die Kaltaufgabe von Analyten in ein GC-System", welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde.
:quality(80):fill(fff,1)/images.vogel.de/vogelonline/companyimg/110500/110501/65.jpg)