Separatoren für die Verarbeitung von Zellkulturen Single-Use-Anwendungen für effiziente Zellernte
Quelle: Pressemitteilung
Mit einer neuen Reihe von Separatoren bedient Alfa Laval das gesamte Spektrum biopharmazeutischer Single-Use-Anwendungen vom Labor- über den Pilot- bis zum Produktionsmaßstab. Die dazu passenden Kunststoffeinsätze werden nach jeder Anwendung ausgetauscht und schließen Kreuzkontaminationen sicher aus.
Die Reihe CultureOne (links Primo, rechts Maxi) eignet sich für das gesamte Spektrum biopharmazeutischer Single-Use-Anwendungen vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab.
(Bild: Alfa Laval)
Bei der biopharmazeutischen Zellernte ist die saubere Trennung der Klarphase, in der sich die Zielproteine befinden, von den scherempfindlichen Zellen entscheidend. Jede Steigerung der Produktausbeute trägt zur Wertschöpfung bei – insbesondere bei größeren Produktionsmengen. Der neue Separator Culture One Maxi von Alfa Laval ist für Single-Use-Prozesse mit Batchgrößen bis 2.000 Liter ausgelegt und ermöglicht laut Herstellerangaben eine effiziente, kontinuierliche Separation für Ausbeuten von bis zu 99 Prozent. Das vollständig hermetische Design sowie der Zulauf von unten sorgen für eine vollständige Füllung des Separators ohne Lufteinschlüsse, die zu Schaumbildung und erhöhter Schergefahr führen würden. Das Ergebnis ist eine besonders schonende Behandlung der Zellkulturen und eine Minimierung der Verunreinigungen durch zerstörte Zellen, heißt es in einer Pressemeldung. Der Separator klärt die produktreiche Zellkulturflüssigkeit mit einer Geschwindigkeit von 4.200 Umdrehungen pro Minute in der Mitte des Tellerpakets, während sich die Zellsuspension aufgrund ihrer höheren Dichte im Außenbereich sammelt. Die Entfernung von Zellen und Zellrückständen sorgt für eine gute Filtrierbarkeit im weiteren Prozess. Der Einsatz von Filtrationshilfen und Flockungsmittel ist nicht notwendig.
Recyclefähige Kunststoffeinsätze sparen Zeit und Kosten
Die Besonderheit der Culture-One-Separatoren sind die patentierten Spinserts, die aus dem Tellerpaket und den Verbindungsschläuchen bestehen. Diese Single-Use-Kunststoffeinsätze werden sterilisiert sowie gebrauchsfertig nach allen geltenden Industriestandards für die GMP-Produktion geliefert. Um Kreuzkontaminationen zuverlässig zu vermeiden, werden die Spinserts nach jeder Anwendung ausgetauscht. Schnellverschlüsse vereinfachen den Wechsel. Durch die Einwegtechnologie entfallen Cleaning-in-Place sowie Sterilization-in-Place, sodass sowohl die Systemdurchlaufzeit als auch der Verbrauch von Wasser, Chemikalien und Energie sinken. Die Spinserts sind recycelbar und für ihre Herstellung wird nur wenig Material benötigt, was die Nachhaltigkeit steigert, wie das unternehmen in einer Pressemeldung schreibt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.