Kleinstantriebe von Faulhaber kommen in unterschiedlichen Laboranwendungen zum Einsatz. Benötigt werden drehmomentstarke, dynamische und sehr kompakte Lösungen.
Mit der Reihe DM66200H eröffnet Faulhaber eine neue Leistungsdimension für Motoren mit Innenöffnung (Apertur). Als Direktantrieb arbeitet der neue Hohlwellenmotor spielfrei und lässt sich mit nur minimalem Aufwand in unterschiedliche Anwendungen integrieren. Er erreicht sowohl bei der Geschwindigkeit als auch beim Drehmoment hohe Leistungswerte.
Erfahren Sie mehr über den FAULHABER Motion Controller, der benutzerfreundlichen, Einachs-Positionierregler - maßgeschneidert für die Ansteuerung von DC Motoren, bürstenlosen Motoren und Linearmotoren. Im kostenlosen Webinar wird Schritt für Schritt gezeigt, wie ein typisches Setup eines Motion Controller (MC V2.5 / MC V3.0) aussieht. Mehr Details nach dem Klick. Das dürfen Sie nicht verpassen!
EMV-Prüfungen sind in der Automobilindustrie unverzichtbar, da immer mehr Elektronik in den Systemen steckt. Um in den Prüfkammern alles im Blick zu behalten, nutzt man Kamerasysteme, die mithilfe von DC-Kleinstmotoren exakt ausgerichtet werden können.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Corona-Pandemie hat der ganzen Welt vor Augen geführt, was ein hochansteckendes Virus bewirken kann. Reisende haben ungewollt zu seiner Verbreitung beigetragen. Wenn man erkrankte Personen bereits bei der Ankunft an Flughäfen oder Bahnhöfen erkennt, ist dies ein wichtiger Schritt zur Unterbindung einer möglichen Infektionskette. Wärmebildkameras leisten hier einen entscheidenden Beitrag. Antriebe von FAULHABER helfen mit, in Sekundenbruchteilen präzise Bilder und Messwerte zu liefern.
Auch die Tests spielen eine herausragende Rolle. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist schnelle Gewissheit gefragt, ob es sich, bei ähnlicher Symptomatik, um eine Grippe oder eine Covid-19 Erkrankung handelt. Erfahren Sie mehr über den Einsatz von FAULHABER Antriebssystemen in der medizinischen Diagnostik in automatisierten Großlaboren oder am Point-of-Care in unmittelbarer Nähe zum Patienten.
Erfahren Sie in dieser Ausgabe darüber hinaus, wie man eine Autofelge zum Glühen bringt, ohne dass der Reifen schmilzt. Möglich macht dies die Lichtrevolution des britischen Fotografen Patrick Llewelyn-Davies. In seinem Light Revolution System sorgt ein Präzisionsantrieb von FAULHABER dafür, dass ungewöhnliche Bilder von Alltagsgegenständen entstehen, indem das Licht diese aus einer vollständigen Kreisbahn beleuchtet.
Mit dem neuen Hohlwellenantrieb FAULHABER DM66200H präsentieren wir Ihnen eine Erweiterung unseres Schrittmotorenportfolios. Mit einem Durchmesser von 40 Millimetern verfügt er über eine besonders große Öffnung und ist ideal, wenn Licht, elektrische Signale, Flüssigkeiten oder andere Teile der Anwendung durch den Motor geführt werden müssen.
Lesen Sie mehr über diese und weitere spannende Themen in dieser Ausgabe der FAULHABER motion – dem Magazin mit Antrieb.
Der Cybathlon ist ein einzigartiger Wettkampf: Menschen mit Behinderungen messen sich beim Absolvieren alltagsrelevanter Aufgaben. Wie kleine Gleichstrommotoren dabei unterstützen, zeigt das Beispiel eines Rollstuhls.
Mit der Reihe DM66200H eröffnet FAULHABER eine neue Leistungsdimension für Motoren mit Innenöffnung (Apertur). Als Direktantrieb arbeitet der neue Hohlwellenmotor spielfrei und lässt sich mit nur minimalem Aufwand in unterschiedliche Anwendungen integrieren. Er erreicht sowohl bei der Geschwindigkeit als auch beim Drehmoment hohe Leistungswerte. Seine besonders große Apertur hat einen Durchmesser von 40 mm! Der Antrieb zeichnet er sich durch geringes Gewicht und ein äußerst flaches Design aus. Dank minimalem Verschleiß (nur am Kugellager) ist er für den wartungsfreien Dauerbetrieb ausgelegt.
RoboHouse ist ein Teil des RoboValley, dem Zentrum für Robotik auf dem Campus der TU Delft in den Niederlanden und seit Herbst dieses Jahres darf sich FAULHABER zu den Unterstützern des dortigen Robotik-Nachwuchses zählen.
Der neue magnetische Multiturn Absolutencoder AEMT-12/16 L liefert in Verbindung mit bürstenlosen DC-Servomotoren absolute Winkelinformationen mit einer voreingestellten Multiturn-Auflösung von 16 Bit (65536 Umdrehungen) und einer Singleturn-Auflösung von 12 Bit (4096 Schritte) zur Kommutierung, Drehzahl- und Positionsregelung.
Viele Anwendungen erfordern Antriebslösungen, die eine zentrale Öffnung haben, durch die z.B. Licht, Kabel oder oder Teile der Anwendung geführt werden können. Beispiele dafür finden sich in Optik und Photonik für Laserlenksysteme oder in Automatisierung und Robotik für Halbleiterhandhabungssysteme. Herkömmliche Lösungen führten hier bislang immer zu Kompromissen. Oft waren Hohlwellen nur recht klein, die Antriebe langsam, schwer oder sehr aufwendig bei der mechanischen Integration. Ein neuer Direktantrieb bietet jetzt eine vielversprechende Alternative. Seine große Öffnung hat einen Durchmesser von 40 mm und dank Schrittmotortechnologie erreicht er bei geringem Gewicht und Volumen eine ausgewogene Kombination von Geschwindigkeit und Drehmoment.