:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
- News
-
Lean Lab
Aktuelle Beiträge aus "Lean Lab"
Industrie 4.0 für Bioprozesse
„Lab of the future“: Mit künstlicher Intelligenz zum Biomolekül
Vom Smart Home zum Smart Labor
Gefahrstoffmanagement 4.0
-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
Cannabis im medizinischen Fokus der Wissenschaft
Katalysatorforschung
So lassen sich leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren
Marktübersicht: Dosierpumpen
Corona-Schnelltest
Sicher in der Pandemie: 6 Merkmale für verlässliche Corona-Schnelltests
- Lebensmittelanalytik
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
Muskelstammzellen
Merck und Transylvanian Institute of Neuroscience
Kooperation: Das Gehirn als Vorbild für künstliche Intelligenz
Cre-Controlled CRISPR
Antibiotikaresistenzen vorbeugen
-
Wasser- & Umweltanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Wasser- & Umweltanalytik"
Durchstarten 2021
Analytik von Umweltproben
Untersuchungen in der Deutschen Bucht
EDC
Endokrine Disruptoren effizient in organischer Matrix bestimmen
- Specials
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
So ändert der Klimawandel unser Verhalten
Beim Stromwechsel nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Energiemix achten. Oder gleich ein eigenes Solarmodul auf dem Dach installieren. Die Bezugsquelle unserer Energie ist für ein Fünftel der befragten deutschen in den vergangenen Jahren wichtiger geworden.
Wie grün Strom in Deutschland ist, zeigt eine Statistik von Forschern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. (Bild: Unsplash/Vivint Solar)