Poster mit Nachhaltigkeits-Tipps
So machen Sie Ihr Labor grüner
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/3b/623b2cd024610/integra-wp-titelbild.png)
Möchten Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Labors reduzieren? Wir haben einfach umzusetzende Tipps zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen. Erfahren Sie, wie Sie z.B. Ihre Abfallmenge, Ihren Energie- und Ihren Wasserverbrauch verringern können.
Labors produzieren eine hohe Menge an Abfall und haben einen beträchtlichen Strom- und Wasserbedarf. Man schätzt, dass in Labors pro Jahr mehr als 5,5 Millionen Tonnen Plastikmüll anfallen – das entspricht der Ladekapazität von 67 Kreuzfahrtschiffen. Außerdem verbrauchen sie etwa 4-mal mehr Wasser und 10-mal mehr Strom als Büroräume derselben Größe.
Glücklicherweise sind sich immer mehr Forschende bewusst, dass Labore einen überdurchschnittlich großen ökologischen Fußabdruck haben und versuchen, mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn auch Sie ein grünes Labor werden möchten, haben wir für Sie einfach umzusetzende Tipps zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen.
Erfahren Sie in unserem Poster:
- Wie Sie Ihre Abfallmenge reduzieren können
- Wie Sie Ihren Energieverbrauch senken können
- Wie Sie Wasser sparen können
- Wie Sie nachhaltig einkaufen
- Welches die 4 Rs für mehr Nachhaltigkeit sind
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/3b/623b2cd024610/integra-wp-titelbild.png)