English China

TOC-Analyse als Alternative zur BSB- und CSB-Bestimmung

So schnell gelingt die TOC-Analyse in Abwasserproben

Elementar Titelbild WP

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Zum biochemischen und chemischen Sauerstoffbedarf (BSB und CSB) in der Abwasseranalytik gibt es eine Alternative: Der gesamte organische Kohlenstoff (TOC) spart Zeit und schont die Umwelt.

Das Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) an der Universität Stuttgart nutzt die TOC-Analyse zur Bestimmung organischer Verbindungen in Abwasser. Warum? Konventionelle Labormethoden zur Bestimmung der TOC-Konzentration in Abwasser wie BSB5 und CSB sind aufwendig und zeitintensiv. Besonders die Bestimmung des BSB5 dauert mehrere Tage und weist in der Regel eine schlechtere Reproduzierbarkeit als beim CSB auf.

Hier erweist sich die TOC-Analyse als dritter Summenparameter zur Analyse organischer Verbindungen als besonders fortschrittlich: Mit seiner Hilfe lässt sich das exakte Ergebnis sauber, effizient und innerhalb weniger Minuten bestimmen. Die Hochtemperaturverbrennung der TOC-Analysatoren wurde zudem so optimiert, dass sich die Temperatur flexibel an verschiedene Anforderungen anpassen lässt.

Im Whitepaper erfahren Sie, was die TOC-Analyse in Abwasserproben ermöglicht:

  • Analyseergebnisse innerhalb weniger Minuten
  • exakte Ergebnisse auch bei stabilen Verbindungen oder partikelhaltigen Proben
  • die umweltfreundliche Bestimmung der TOC-Konzentration ohne die Verwendung schädlicher Chemikalien

Wie sich das in der täglichen Praxis bewährt und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Laboranalytik beiträgt, lesen Sie im Whitepaper.

Anbieter des Whitepapers

Logo_ohne Subline_600x600-01.png ()

Elementar Analysensysteme GmbH

Elementar-Straße 1
63505 Langenselbold
Deutschland

Telefon : +49 (0)61849393-0
Telefax : +49 (0)61849393-400

Kontaktformular
Elementar Titelbild WP

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen