:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
- News
-
Lean Lab
Aktuelle Beiträge aus "Lean Lab"
Industrie 4.0 für Bioprozesse
„Lab of the future“: Mit künstlicher Intelligenz zum Biomolekül
Vom Smart Home zum Smart Labor
Gefahrstoffmanagement 4.0
-
Labortechnik
Aktuelle Beiträge aus "Labortechnik"
Cannabis im medizinischen Fokus der Wissenschaft
Katalysatorforschung
So lassen sich leistungsfähige Multi-Element-Katalysatoren schnell identifizieren
Marktübersicht: Dosierpumpen
Corona-Schnelltest
Sicher in der Pandemie: 6 Merkmale für verlässliche Corona-Schnelltests
- Lebensmittelanalytik
-
Bio- & Pharmaanalytik
Aktuelle Beiträge aus "Bio- & Pharmaanalytik"
Muskelstammzellen
Merck und Transylvanian Institute of Neuroscience
Kooperation: Das Gehirn als Vorbild für künstliche Intelligenz
Cre-Controlled CRISPR
Antibiotikaresistenzen vorbeugen
- Wasser- & Umweltanalytik
- Specials
- Mediathek
- LAB SUPPLY
-
mehr...
So viel Wasser kosten unsere Lebensmittel
Die Übersichtsgrafik von www.warenvergleich.de zeigt, welche Lebensmittel wie viel Wasser in der Herstellung verbrauchen. Das wassersparsamste Lebensmittel in dieser Auswahl ist die Tomate. Eine einzelne (250 g) kostet in ihrer Produktion ca. 28 Liter Wasser.
Zurück zum Begleitartikel: Virtueller Wasserverbrauch von Lebensmitteln (Bild: DA Digitale Arbeit GmbH, www.warenvergleich.de)