Spektroskopie-basierter Schnelltest auf Milzbranderreger
Abb. 5: Ergebnisdarstellung der LDA: (a) Arrangement der Modeldaten dargestellt als Konvidenzellipsoide (95%). (b) Projektion der gemessenen 100 Endosporen-Spektren (schwarze Kugeln) in den durch das Model aufgespannten Raum. Farbkodierung: B. anthracis (schwarz), B. megaterium (rot), B. mycoides (grün), B. subtilis (blau), B. thuringiensis (cyan)
(Bild: Bild: Friedrich-Schiller-Universität Jena)
5/5 Zurück zum Artikel