Spezialmikroskop filmt Elektronenbewegung im Molekül
Elektronen im Sprung: In einer Kombination von Rastertunnelmikroskopie und Laserspektroskopie mit Attosekundenpulsen haben Max-Planck-Forscher Elektronen in nebeneinander angeordneten PTCDA-Molekülen gefilmt. Die Position von zwei Molekülen sind durch grafische Modelle sichtbar gemacht. Jeweils ein Elektron wechselt zwischen einem energiereicheren Zustand und einem energieärmeren hin- und her. Die blaue Färbung steht für eine niedrige Elektronendichte, die rote für eine hohe. Das Elektron befindet sich anfangs im energetisch höheren Zustand, der am relativ hohen Anteil mit niedriger Elektronendichte (blau) zu erkennen ist. Es springt dann von einem Laser angeregt zwischen dem energiereicheren und energieärmeren Zustand hin und her. Der energieärmere Zustand ist an der generell gleichmäßigeren Verteilung der Elektronendichte (grün, gelb und orange) zu erkennen. Etwa nach etwa 1,4 Femtosekunden (drei Bilder) erreicht das Elektron wieder den energiereicheren Zustand.
(Manish Garg / MPI für Festkörperforschung)
1/2 Zurück zum Artikel