Kooperation von Diagnostik-Unternehmen Test, um bakterielle und virale Infektionen zu unterscheiden
Anbieter zum Thema
Ein Immunantwort-Diagnostikum von Hersteller Me-Med soll Ärzten dabei helfen, zwischen bakteriellen und viralen Infektionen zu unterscheiden und so den Antibiotika-Einsatz gezielter zu gestalten. Mit einer strategischen Partnerschaft darf nun der Diagnostik-Anbieter Beckman Coulter Diagnostics den Test auf seinen Access Immunoassay-Analysatoren einsetzen.

Die Symptome von bakteriellen und viralen Infektionen sind klinisch oft nicht voneinander zu unterscheiden. Das stellt Ärzte vor die Herausforderung zu entscheiden, ob sie Patienten mit Antibiotika behandeln sollen oder nicht, was letztlich in einem zu geringen oder übermäßigen Einsatz von Antibiotika enden kann. Studien haben gezeigt, dass die nicht ausreichende Verwendung von Antibiotika bei Patienten mit einer bakteriellen Infektion bis zu 20 Prozent betragen kann. [1] Ein übermäßiger Einsatz von Antibiotika trägt zur Antibiotikaresistenz bei, die nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu den Top 10 der globalen Bedrohungen der Gesundheit gehört. [2] Heute sind antibiotikaresistente Infektionen weltweit für mehr als 700.000 Todesfälle verantwortlich und könnten bis zum Jahr 2025 auf zehn Millionen Todesfälle ansteigen. Die Entwicklung neuer Antibiotika ist praktisch zum Stillstand gekommen, was die Notwendigkeit eines verbesserten Antibiotika-Stewardships noch dringlicher macht. [3]
Das im Bereich moderner Host-Response-Technologien agierende Unternehmen Me-Med hat einen diagnostischen Test entwickelt, der auf das Management von Patienten mit akuten Infektionen in unterschiedlichen klinischen Umfeldern, einschließlich Notaufnahmen angepasst ist. Der Me-Med BV-Test nutzt maschinelles Lernen, um Messungen von drei Schlüsselproteinen des menschlichen Immunsystems (TRAIL, IP-10 und CRP) in einen Score zu integrieren, der die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen oder viralen Infektion anzeigt. Diese Leistung wurde laut Hersteller von führenden Instituten in multinationalen, verblindeten Studien sowie im realen Einsatz an insgesamt über 20.000 Patienten validiert. Der Test auf der firmeneigenen Immunoassay-Plattform Me-Med Key ist von der US FDA freigegeben, CE-gekennzeichnet und vom israelischen Gesundheitsministerium zugelassen.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat Beckman Coulter die Rechte zur Entwicklung und Co-Vermarktung des urheberrechtlich geschützten Me-Med BV-Tests für seine Access-Familie von Immunoassay-Analysegeräten erhalten. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Me-Med, mit der wir diesen neuartigen Test Millionen von Patienten über unsere Access-Familie von Immunoassay-Analysatoren zugänglich machen können. Die Fähigkeit, zwischen bakteriellen und viralen Infektionen zu einem frühen Zeitpunkt des diagnostischen Prozesses zu unterscheiden, hat ein bedeutendes Potenzial, die Patientenversorgung zu verbessern und die antimikrobielle Resistenz zu bekämpfen", sagte Julie Sawyer Montgomery, Präsident von Beckman Coulter.
[1] Craig JC, Williams GJ, Jones M, Codarini M, Macaskill P, Hayen A, et al. The accuracy of clinical symptoms and signs for the diagnosis of serious bacterial infection in young febrile children: Prospective cohort study of 15 781 febrile illnesses, BMJ. 2010 Apr 20;340; DOI: 10.1136/bmj.c1594
[2] No Time to Wait: Securing the Future From Drug-Resistant Infections, Report to the Secretary-General of the United Nations, April 2019, Interagency Coordination Group on Antimicrobial Resistance
[3] World Health Statistics 2022, Monitoring health for the Sustainable Development Goals, World Health Organization, 2022
(ID:49240452)