Vom Urknall bis heute: Entstehung von Galaxien im Film
Ausströmendes Gas einer Galaxie. Jede Reihe stellt eine Momentaufnahme dar. Insgesamt erstreckt sich die Darstellung über 370 Millionen Jahre kosmischer Zeit. Das ausströmende Gas wird angetrieben durch Energie, die rund um das aktive supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie freigesetzt wird. Die Spalten zeigen Falschfarbendarstellungen relevanter physikalischer Größen, von links nach rechts: Geschwindigkeit, Temperatur, Dichte und Häufigkeit schwererer Elemente in den betreffenden Bildregionen. Die Galaxie selbst ist das kalte (blau in der zweiten Spalte von links) und dichte (gelb in der dritten Spalte) Gebilde, das als kleine senkrechte Struktur in der Bildmitte zu sehen ist.
(D. Nelson (MPA) und das Illustris-TNG-Team)
2/2 Zurück zum Artikel