English China

Industrie 4.0 im Reinraum

Wann wird der Reinraum endlich digital?

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

In Zukunft alles per Funk?

„Es gibt schon die Möglichkeit, dass eine Steuerung bei zu hoher Partikelkonzentration Maschinen selbstständig abschaltet. Der Leit­stand wird dann später informiert“, erklärt Thomas Christen, Technischer Direktor bei Valisys, Wetzikon/Schweiz. „Man könnte sich natürlich, statt eines einzigen Soll-/Ist-Vergleichs, ein Poolen verschiedener Messdaten vorstellen. Dies wird zwar in der betrieblichen Realität längst nicht gelebt, birgt aber Chancen für die Zukunft.“

Zu den Konzepten, die in der Pipeline sind, zählen auch Systeme mit Messfühlern, die Daten per Funk in die Cloud übertragen. Direkt von dort werden etwaige Alarme ausgelöst. Für den Anwender bedeutet dies: keine Server, keine Updates, Zugriff von überall – ein zu 100 % internetbasiertes System.

Die Lagerhaltung und die Lebensmittelbranche sind in Sachen Cloud schon einen Schritt weiter. „Von dieser Chance machen die Lebensmittelproduktion oder auch klimaüberwachte Lagerhäuser bereits Gebrauch“, berichtet Philippe Trösch, Sales Engineer bei Novasina in Lachen.

„Die Lösung für Unternehmen, die hier aus regulatorischen oder anderen Gründen zögerlicher sind oder z.B. auf ihre bestehende Server-Struktur nicht verzichten möchten, lautet: extrem modular aufgebaute Systeme.“ Der Einsatz im Reinraum als überschaubares Feld könnte sich für einen Testlauf anbieten.

* * Kontakt Cleanzone: Tel. +49-69-757562-900

(ID:44773525)