Wechselwirkung von Ferredoxin (PetF; blass-rotes Bändermodell) und Hydrogenase (HydA1; hellblaues Bändermodell) als Schlüsselschritt der bislang nur in Grünalgen gefundenen Kopplung von Photosynthese und Wasserstoffbildung.A: Voraussetzung für einen Elektronentransfer zwischen beiden Proteinen ist ein enger vorübergehender Kontakt über eine strukturell kompatible Oberfläche. B: Hierfür sind u.a. fünf Wechselwirkungen aufeinander ausgerichteter, entgegengesetzt geladener molekularer Gruppen verantwortlich (blaue Stabmodelle: positiv geladen; rote Stabmodelle: negativ geladen). Die reaktiven Eisen/Schwefel-Zentren beider Proteine sind als Kalotten-Modelle dargestellt.
(Bild: Ruhr-Universität Bochum)
2/2 Zurück zum Artikel