Investor Forum 2023 Weltchemikalienkonferenz: Start-ups mit neuen Lösungen für nachhaltige Chemie
Anbieter zum Thema
Beim Investor Forum 2023 des Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie (ISC3) präsentieren 30 Start-ups aus Europa, Afrika, Lateinamerika, Nordamerika und Asien ihre Ideen und Innovationen im Bereich Nachhaltiger Chemie. Der Finale Pitch um den mit 25.000 Euro dotierten Innovation Award 2023 findet im Rahmen der Weltchemikalienkonferenz – ICCM5 am 28. September 2023 in Bonn statt.

Leder aus Mikroorganismen statt Tierhaut aus Peru. Ein Werkstoff aus lokal gewonnener Stärke als nachhaltige Alternative zu Einweg-Plastikverpackungen aus Kolumbien. Sonnenbrillen aus recycelte Chipstüten, made in Indien. Haut- und Haarpflegeprodukte auf Basis von aus Fischabfällen extrahierten Proteinen aus Äthiopien. Das sind vier der innovativen Ideen, mit denen sich 18 Start-ups live vor Ort in Bonn und insgesamt 30 online beim Investor Forum 2023 des Internationalen Kompetenzzentrums für Nachhaltige Chemie (ISC3) präsentieren. Das Besondere daran: Die Veranstaltung mit Start-ups aus Europa, Afrika, Lateinamerika, Nordamerika und Asien findet in diesem Jahr im Rahmen der Weltchemikalienkonferenz ICCM5 am 28. September in Bonn statt.
Mit dem Investor Forum bringt das ISC3 internationale Start-ups, Investoren, Wissenschaftler und Entscheider zusammen. Ziel der jährlichen Veranstaltung ist die Förderung von Investitionen in Innovationen im Bereich Nachhaltige Chemie. „Dass unsere Start-ups ihre Innovationen im Rahmen der ICCM5 pitchen, ist für sie aber auch für das ISC3 eine besondere Gelegenheit“, so Dr. Thomas Wanner, Managing Direktor des ISC3. „Neben Investoren, wie Venture Capital Fonds, Business Angels und Accelatoren & Inkubatoren, können sie so direkt auch Vertreter*innen aus Politik, Industrie, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaft und Umweltverbänden aus mehr als 100 Ländern von den Möglichkeiten begeistern, die Nachhaltige Chemie bietet.“
Die Pitches werden durch ein abendliches live-Networking-Angebot ergänzt, bei dem sich die Teilnehmer kennenlernen und Ideen austauschen können. Darüber hinaus findet im Rahmen des Investor Forums eine Podiumsdiskussion über private und öffentliche internationale Finanzierungsmechanismen zur Sicherung der Innovationspipeline und die spezifische Dynamik des Innovationsökosystems Nachhaltige Chemie statt. Neben dem Programm der Präsenz-Veranstaltung am 28. September werden weitere Start-up Präsentationen sowie Matchmaking auch digital angeboten.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/f6/f7/f6f724f2b25f5ad7e58fa84f4c0ef89f/0113082026.jpeg)
Kunststoff-Weiterentwicklung
Bio? Logisch! Polymer erhält biologische Abbaubarkeit
ISC3 Innovation Award 2023
Ein Highlight des Investor Forums ist die Preisverleihung und die Präsentationen der Finalisten der nunmehr vierten ISC3 Innovation Challenge. Im Rahmen des mit 25.000 Euro dotierten Wettbewerbs werden in diesem Jahr die besten Ideen im Bereich Nachhaltige Chemie und Landwirtschaft ausgezeichnet. „Da die Transformation des Chemiesektors eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der meisten UN-Nachhaltigkeitsziele spielt, wollen wir mit dem ISC3 Innovationswettbewerb InnovatorInnen der nachhaltigen Chemie und ihre originellen Lösungen anziehen, auszeichnen und fördern“, sagt Dr. Alexis Bazzanella, Direktor des ISC3 Innovation Hub.
Eine internationale Expertenjury wählte aus insgesamt 113 hochrangigen Bewerbungen von Start-ups aus fünf Kontinenten die acht Finalisten aus.
(ID:49692423)