Wissenschaftler synthetisieren Zeolith-Minerale für Katalyse und Stofftrennung
Das Entwasserungsverhalten verschiedener Faujasit-Zeolithe hangt vom Silizium/Aluminium-Verhaltnis des Silicat-Gerusts ab. Der Gewichtsverlust ist ein Mas dafur, wie viel Wasser ein Zeolith speichern und wieder abgeben kann. ĢT gibt die Temperaturdifferenz an, die zu einem bestimmten Gewichtsverlust (mg) fuhrt. Zeolithe mit kleinem Aluminium-Gehalt (blau) geben das gespeicherte Wasser bei niedriger Temperatur ab, Zeolithe mit hoherem Aluminium-Gehalt (rot, grau) bei hoheren Temperaturen. Die Peaks der Kurven zeigen an, bei welcher Temperatur die maximale Wasserabgabe erfolgt.
(Bild: RUB)
7/8 Zurück zum Artikel