English China

Fettanalytik

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Praxistaugliche Komplettlösung für die Fettanalytik

„Die Zeit, in der man deklarationsrelevante Fettwerte aufwändig von Hand ermittelt hat, gehören der Vergangenheit an“, freuen sich John R. Stuff und Jackie A. Whitecavage über den erfolgreichen Einsatz ihres MPS-Mikrowellen-GC/FID-Komplettsystems für die automatische Bestimmung von Fettgehalten in Lebensmitteln. Die Wissenschaftler rechnen vor, dass sich bei einer GC-Laufzeit pro Probe von rund einer Stunde und durch eine zeitliche Verschachtelung von Probenvorbereitung und GC-Analyse aktuell 15 Proben in nur 18 Stunden vollständig extrahieren und analysieren lassen; von der Reduktion des Lösemitteleinsatzes ganz zu schweigen. Die Identifikation der Analyten wird über die absoluten beziehungsweise relativen Retentionszeiten der Peaks im Chromatogramm zum internen Standard ermittelt. Die Auswertung des Fettgehalts geschieht durch Umrechnen in bekannter Manier.

„Die im Zuge der automatisierten Probenvorbereitung und Analyse erzielten Messwerte zeugten von einer hohen Präzision und einer guten Übereinstimmung mit den Ergebnissen, die unter den Bedingungen des manuell durchgeführten Standardverfahrens erzielt wurden. Kurz: Die neue MPS-GC/FID-Komplettlösung ist erprobt und tauglich für den Einsatz in der Praxis“, bilanzieren John R. Stuff und Jackie A. Whitecavage.

Quellenverzeichnis:

[1] Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Überblick über die Kennzeichnung von Lebensmitteln, www.bvl.bund.de/DE/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/02_KennzeichnungLM/01_Ueberblick/lm_kennzeich-nung_lebensmittel_Ueberblick_node.html;jsessionid=3ADBDE37F5F64D60626A377F88A3B95E.1_cid322

[2] http://www.gesetze-im-internet.de/lmkv/index.html

[3] Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV): Einheitliche Kennzeichnung von Lebensmitteln in der EU schafft mehr Transparenz für Verbraucher (www.bmelv.de/SharedDocs/Standardartikel/Ernaehrung/SichereLebensmittel/Kennzeichnung/Ueberarbeitung-EU-Lebensmittel-Naehrwertkennzeichnungsrecht.html)

[4] Artikel 30, Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

[5] John R. Stuff, Jackie A. Whitecavage: Automated Determination of Total Fat, Saturated Fat, Monounsaturated Fat and Trans Fat Content in Food Samples, AppNote 2013-03, www.cem.de/documents/produkte/loesemittel/p-gc-an-2013-03.pdf / www.gerstel.de/pdf/p-gc-an-2013-03.pdf

[6] G. Deußing: Fettsäuren vollautomatisiert derivatisieren und bestimmen, LaborPraxis 12 (2008) 34-36

* G. Deußing: Redaktionsbüro Guido Deußing, 41464 Neuss

(ID:39369010)