English China

Entsorgung

Anlage zerkleinert Glasküvetten speziell für die Chemieindustrie

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Separier- und Waschsystem trennt Glas und säurehaltige Flüssigkeiten

Nachdem die Küvetten von ihrer Styroporbox getrennt wurden, bricht der Erdwich Shredder vom Typ M400/1 die Glasbehältnisse auf. „Dabei werden die Flüssigkeiten freigesetzt. Die Herausforderung war, eine Lösung zu finden, wie diese vollständig von der Glasfraktion getrennt werden kann, da sie dem Glasbruch nicht anhaften darf“, berichtet Keller. Deshalb verfügt die Zerkleinerungsmaschine über ein untergebautes Sieb, dessen Löcher auf die Durchmesser der Küvetten abgestimmt sind, wodurch ein sicheres Aufbrechen des Glaskörpers gewährleistet wird. Glas- und Kunststoffbruch der Verschlusskappe fallen vom Zerkleinerer direkt in eine Vibrations-Siebmaschine mit zwei Bereichen, wo sie mittels Waschdüsen ebenfalls gereinigt werden, bevor sie getrennt in bauseitigen Müllgroßbehältern deponiert werden. „Dieses spezielle Separiersystem ist mit einem individuell entwickelten Waschvorgang verbunden, der die Trennung von Glas und den säurehaltigen Flüssigkeiten mit einem hohen Reinheitsgrad ermöglicht“, so Keller. Da die Küvetten bei Merck noch vier verschiedene Flüssigkeiten enthalten können, laufen diese nach ihrer Freisetzung inklusive der Waschflüssigkeit über ein Kugelhahn-Ablaufsystem in die für sie vorgesehenen, bauseitigen IBC-Behälter ab. Aufgrund der Säurehaltigkeit aller Flüssigkeiten wurden alle produktberührenden Komponenten der Anlage aus speziellem, säureresistentem Edelstahl gefertigt.

Bildergalerie

Der komplette Shredder- und Recyclingprozess erfolgt in einem getakteten Automatikbetrieb und wird über eine SPS-Schaltgerätekombination gesteuert. Zum Zwecke der Wartung und der Revision können die einzelnen Aggregate auch manuell betätigt werden. Mit einem automatischen Reinigungsprogramm können hierzu Baugruppen wie Trichter und Schneidwerk, Ein- und Ausläufe sowie die Siebbereiche auch ausgespült und so von säurehaltigen Restflüssigkeiten befreit werden.

* J. Rummel: Pressebüro Gebhardt-Seele, 80636 München

(ID:42583187)