Schlechte Vorgesetzte sind keine Seltenheit. Sie machen nicht nur ihren Mitarbeitern das Leben schwer, sondern verpesten auch die Unternehmenskultur. Wie groß das Problem ist und was Sie am besten dagegen tun.
Webseiten auf dem Startbildschirm hinterlegen, einen mobilen Hotspot erstellen oder wichtige Anrufe auch im Ruhemodus durchstellen – wir zeigen, wie Sie Ihr Diensthandy optimal einrichten können.
Einen geschlossenen Tab wiederherstellen, die Schrift am Bildschirm vergrößern oder eine Webseite nach einem bestimmten Stichwort durchsuchen – mit den entsprechenden Tastenkombinationen sparen Sie sich den Umweg über versteckte Untermenüs.
Wer sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen will, muss unter anderem auf die Eigenverantwortung seiner Mitarbeiter setzen können. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat eine Checkliste entwickelt, um diese zu überprüfen und zu verbessern.
Welchen Eindruck man beim Gesprächspartner hinterlässt, wird nur zu einem kleinen Teil durch den Inhalt des Gesagten bestimmt. Die Körpersprache hat mit Abstand den größten Einfluss und ist somit kritisch für den Erfolg.
Führungskräfte, die sich eine gewisse Reputation bei ihren Mitarbeitern erarbeitet haben, haben es leichter, auch mal unpopuläre Entscheidungen durchzusetzen. Dieses Prinzip des sogenannten Idiosynkrasie-Kredits kann man sich bewusst zunutze machen.
Wer die „Kunst des kleinen Gesprächs“ beherrscht, kann viele Türen öffnen. Doch das falsche Thema zur falschen Zeit hinterlässt auch schnell einen schlechten Eindruck. Mit der Smalltalk-Ampel bleiben sie auf der sicheren Seite.
Eine Fremdsprache lernen, Sport treiben oder mehr lesen – der 1-Minute-Trick hilft Ihnen dabei, Ihre persönlichen Ziele auch langfristig zu erreichen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist gerade einmal 1 Minute Zeit pro Tag.
Vielleicht kennen Sie das: Sie schicken eine E-Mail ab und im nächsten Moment fällt Ihnen auf, dass noch etwas fehlt – oder dass Sie gar den falschen Empfänger eingegeben haben. Mit einem einfachen Trick lassen sich solche peinlichen Versehen in Zukunft vermeiden.
Welchen Eindruck man beim Gesprächspartner hinterlässt, wird nur zu einem kleinen Teil durch den Inhalt des Gesagten bestimmt. Die Körpersprache hat mit Abstand den größten Einfluss und ist somit kritisch für den Erfolg.
Einen geschlossenen Tab wiederherstellen, die Schrift am Bildschirm vergrößern oder eine Webseite nach einem bestimmten Stichwort durchsuchen – mit den entsprechenden Tastenkombinationen sparen Sie sich den Umweg über versteckte Untermenüs.
Schlechte Vorgesetzte sind keine Seltenheit. Sie machen nicht nur ihren Mitarbeitern das Leben schwer, sondern verpesten auch die Unternehmenskultur. Wie groß das Problem ist und was Sie am besten dagegen tun.
Webseiten auf dem Startbildschirm hinterlegen, einen mobilen Hotspot erstellen oder wichtige Anrufe auch im Ruhemodus durchstellen – wir zeigen, wie Sie Ihr Diensthandy optimal einrichten können.
Führungskräfte, die sich eine gewisse Reputation bei ihren Mitarbeitern erarbeitet haben, haben es leichter, auch mal unpopuläre Entscheidungen durchzusetzen. Dieses Prinzip des sogenannten Idiosynkrasie-Kredits kann man sich bewusst zunutze machen.
Wer sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen will, muss unter anderem auf die Eigenverantwortung seiner Mitarbeiter setzen können. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat eine Checkliste entwickelt, um diese zu überprüfen und zu verbessern.
Eine Fremdsprache lernen, Sport treiben oder mehr lesen – der 1-Minute-Trick hilft Ihnen dabei, Ihre persönlichen Ziele auch langfristig zu erreichen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist gerade einmal 1 Minute Zeit pro Tag.
Wer die „Kunst des kleinen Gesprächs“ beherrscht, kann viele Türen öffnen. Doch das falsche Thema zur falschen Zeit hinterlässt auch schnell einen schlechten Eindruck. Mit der Smalltalk-Ampel bleiben sie auf der sicheren Seite.
Vielleicht kennen Sie das: Sie schicken eine E-Mail ab und im nächsten Moment fällt Ihnen auf, dass noch etwas fehlt – oder dass Sie gar den falschen Empfänger eingegeben haben. Mit einem einfachen Trick lassen sich solche peinlichen Versehen in Zukunft vermeiden.