Graphen könnte in Zukunft sowohl bei Organischen Leuchtdioden, Displays aber auch Batterien und Katalysatoren für entscheidende technologische Fortschritte sorgen. Es ist eng verwandt mit Graphit, der unter anderem in Bleistiften zu finden ist. Im Gegensatz zu Graphit besteht Graphen nur aus einer einzigen Lage Kohlenstoffatome und ist somit weniger als einen Nanometer dünn. Graphen leitet Strom und Wärme sehr gut, ist sehr stabil, gleichzeitig dehnbar und flexibel. Aufgrund seiner geringen Dicke ist der eigentlich schwarze Stoff in dieser Form transparent. (Vergrößerung 7000:1)
(Bild: BASF)
2/2 Zurück zum Artikel